Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Investitionsvorrechnung

(Investitionskalkulation). Anwendung bestimmter Kalküle der Investitionsrechnung (Kalküle der Investitionsrechnung), z.B. der Kapitalwertmethode, auf die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Investitionsalternativen. Die Investitionsvorrechnung erfolgt innerhalb der Investitionsplanung. Das Ergebnis der Investitionsvorrechnung (z.B. der vermittelte Kapitalwert) stellt ein wesentliches Entscheidungskriterium bei der Projektauswahl dar. Für das ausgewählte und realisierte Investitionsprojekt bilden die in der Investitionsvorrechnung ermittelten Werte (z.B. der Kapitalwert, die Werte der Zahlungsreihe des Investitionsprojekts) die Soll-Vorgaben (Soll-Werte). Im Rahmen von Investitionskontrollen werden diese Soll-Werte mit den tatsächlich realisierten Werten (Ist-Werten) oder den nach neuestem Erkenntnisstand prognostizierten Werten (Wird-Werten) verglichen (Soll-Ist-Vergleich bzw. Soll-Wird-Vergleich).

Vorhergehender Fachbegriff: Investitionsvorhaben | Nächster Fachbegriff: Investitionswirtschaft



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Wie Union und SPD den Straftatbestand Volksverhetzung ausweiten wollen

Was klingt wie eine Verteidigung der Menschenwürde, entpuppt sich als gefährlicher Umbau der Meinungsfreiheit. Union und SPD treiben eine Strafrechtsreform voran, die den Begriff der Volksverhetzung auf politisch heikle Meinungen ausdehnen soll. Von Janine Beicht für Haintz Media Die schwarz-rote Koalition plant, das Strafrecht zu verschärfen, mit weitreichenden Folgen für die Meinungsfreiheit. Unter dem altbekannten […]

EX-Bundesministerin Dr. Kristina Schröder gesteht Fehler ein: Wir tragen die Verantwortung

Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Direktlink zum Video

Trumps Kampf gegen die letzten woken Bastionen der US-Linken: Elite-Uni Harvard darf keine Auslandsstudenten mehr aufnehmen

Der Konflikt zwischen US-Präsident Donald Trump und der Universität Harvard ist noch weiter eskaliert: nachdem die Universität sich weigerte, die vom Heimatschutzministerium verlangten Einblicke in Unterlagen über „illegale und gewalttätige Aktivitäten“ ausländischer Inhaber von Studentenvisen zu gewähren, hat die Behörde ihr untersagt, im Rahmen eines speziellen Bundesprogramms weiterhin ausländische Studenten aufzunehmen. Bereits eingeschriebene Studenten aus […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Liquiditätswirksame Preisuntergrenze | Agenturkostentheorie | Wohnwertdifferenz

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon