Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Kostenstreuungsprinzip

in der Literatur diskutiertes Prinzip zur Verrechnung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen. Es wird davon ausgegangen, daß meist mehrere Kostenbestimmungsfaktoren die Höhe der Gemeinkosten einer Kostenstelle bestimmen, jedoch soll zur Zurechnung der Gemeinkosten auf die jeweilige Kostenstelle nur eine Schlüsselgröße, bei der das Ausmaß der Gemeinkostenstreuung am geringsten ist und die deshalb die Voraussetzungen für eine optimale Schlüsselgröße erfüllt, Verwendung finden (Kostenschlüsselung).

Vorhergehender Fachbegriff: Kostensteuern | Nächster Fachbegriff: Kostenstruktur



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Die große Biden-Vertuschung: Ein Skandal in Zeitlupe

Honig im Kopf: Joe Biden war schon vor 2020 klar amtsunfähig (Foto:Imago) Es ist ein Drama, das sich über Jahre hinzog, während die Welt zusah – oder treffender: während sie wegsah. Joe Bidens desolate geistige Verfassung war bereits vor seiner Wahl 2020 ein offenes Geheimnis, das von Beratern, Medien und sogar internationalen Politikern mit einer […]

Björn Höcke: Deutschland braucht Belehrungen in Sachen Demokratie und Meinungsfreiheit aus dem Ausland!

Mit dem Ansehen Deutschlands in der Welt ist es so eine Sache. Wir haben uns eine Außenministerin geleistet, die sich bei ihren Auftritten um Kopf und Kragen redete und in diplomatischen Kreisen gar nicht mehr ernstgenommen wurde. Zum Glück, sonst hätte es noch zu ernsthaften Verwicklungen geführt. Von Björn Höcke auf Telegram Als der US-Vizepräsident […]

Desinformation in Sachen Hitze und Dürre: Gesunder Menschenverstand versus Klimapanik

In diesen Tagen sprach ich mit einem hochbetagten Mann, weil es noch immer an Regen fehlt. Doch während aufgeschreckte Medien allzu schnell und wieder einmal über eine Jahrhundertdürre lamentieren, sehen dies Zeitzeugen offenbar ganz anders. So erzählte er mir aus den 1960er-Jahren, als der sogenannte Teufelstisch (eine Felsformation unter der Wasseroberfläche gegenüber von Überlingen, in […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Erweiterungsbedarf | Scanner | Bankaußendienst

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon