Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Produktlebenszyklusanalyse

Oftmals kann ein Zusammenhang zwischen den quantitativen (insbesondere Deckungsbeitrag und Umsatz) und den qualitativen Merkmalen eines Produkts (z.B. Wettbewerbsintensität, Bedeutung der Produktionstechnologie) und seinem „Lebensalter“ hergestellt werden. Dadurch gewinnt der Produktlebenszyklus strategische Bedeutung. Das „klassische“ (Produkt-)Lebenszykluskonzept unterscheidet vier Phasen (Einführung, Wachstum, Reife, Sättigung), in denen es zu unterschiedlichen Ausprägungen qualitativer und quantitativer Merkmale kommt. Ein Vorzug des Konzepts liegt darin, dass es den Blick dafür schärft, stets eine Mischung von Gütern und Dienstleistungen in den unterschiedlichen Lebensphasen anzustreben.

Vorhergehender Fachbegriff: Produktlebenszyklus | Nächster Fachbegriff: Produktlebenszykluskonzept



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Null Prozent Wachstum: Deutschlands Wirtschaftskollaps

Die Wirtschaftsweisen geben jegliche Wachstumshoffnung auf, Firmen kämpfen mit Rekordschließungen, und die Politik versagt im Streit um Lösungen. Von der Industrie bis zur Zukunftsbranche, die Krise frisst sich durch alle Sektoren. Von Janine Beicht für Haintz Media Deutschlands Wirtschaft steht vor einer düsteren Zukunft. Die Wirtschaftsweisen haben in einer Pressekonferenz ihre Prognose für 2025 auf […]

Mit Biden die Welt belogen und ins Unglück gestürzt

Unzählige Medien und Politiker im sogenannten Westen haben schwerste Schuld auf sich geladen, die einem Kapitalverbrechen gleichkommt. Sie haben gelogen, vertuscht, bewusst oder fahrlässig geschwiegen über den wahren Zustand des Mannes, ohne den es den Ukrainekrieg mit allen dramatischen und tragischen Folgen nie in der Weise gegeben hätte, die wir heute kennen. Dieser Mann ist […]

Mörderischer Rassismus gegen weiße Farmer in Südafrika: Trump klagt an, deutsche Mainstreammedien spotten nur

Gemäß der von ihnen verinnerlichten linksradikal-woken Ideologie, wonach Weiße ganz grundsätzlich kein Opfer von Rassismus sein können, leugnen westliche Medien, die ansonsten “strukturellen Rassismus” und angebliche Dauerdiskriminierung von “Persons of Color” bei jeder Gelegenheit bedarfsweise herbeiphantasieren oder aufbauschen, schockierende und offensichtliche Fälle von tatsächlichem, barbarischen Rassismus, sofern sich dieser gegen Weiße richtet. Zum Beispiel in […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Compensations des Risques de Change | Bankbetriebslehre | Verpackungsgestaltung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon