Neben der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs (Ablader, Verlader) bezieht er sich heute auch auf englische Handelshäuser, die ihre Tätigkeiten von denen eines reinen Spediteurs auf die eines Buying Agents ausgeweitet haben und auch in eigenem Namen als Exporthändler Handelsgeschäfte betreiben. Im Laufe der letzten Jahre haben sich die Abgrenzungen zwischen den Shippers, den Buying Agents und den Confirming Houses zunehmend verwischt. Ein und dieselbe Firma übt oft zwei oder alle drei Geschäftsformen gleichzeitig aus.
Vorhergehender Fachbegriff: Shipped-B/L/an-Bordkonnossement | Nächster Fachbegriff: Shop-in-Shop
Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
|