Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Tautologie

eine Aussage ist dann tautologisch, wenn sie definitionsgemäß (z. B. Quantitätsgleichung) immer wahr ist, sie also nicht durch die Empirie falsifiziert werden kann. Dies ist der Fall, wenn das zu Erklärende auch in der Erklärung bereits vorhanden ist. Falsifizierung

Eine Tautologie besteht aus definitorischen Relationen. Ausschließlich definitorische Relationen sind nicht falsifizierbar.

In der Wirtschaftssoziologie: (nach dem griech. tauto leggein, dasselbe sagen), [1] Bezeichnung eines Dinges oder Sachverhaltes durch mehrere, gleichbedeutende Ausdrücke („weisser Schimmel“, „repressive Unterdrückung“).

[2] In der Aussagenlogik wird mit Tautologie die Eigenschaft eines Satzes bezeichnet, unabhängig von der Wahrheit seiner Teile aufgrund seiner Form wahr und demzufolge nicht empirisch widerlegbar zu sein. Als T.n werden auch die Sätze der Logik und Mathematik bezeichnet, da sie durch reine Umformung, ohne Hinzufügung neuer Bestandteile, aus anderen wahren Sätzen gebildet werden.

im negativen Sinn fehlerhafte Begriffsbestimmung, wenn der zu definierende Begriff in der Definition selbst enthalten ist. Im Rahmen der Verwendung von realwissenschaftlichen Theorien spricht man von tautologischen Umformungen, wenn theoretische Aussagen in ihre technologische Form gebracht werden. Dabei wird auf die Zielsetzung handelnder Personen Bezug genommen: Wenn das Ziel X erreicht werden soll, dann sind dazu die Mittel Y und Z erforderlich.

Logistik

Vorhergehender Fachbegriff: Tausenderpreis | Nächster Fachbegriff: Taux de Change



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

US-Präsident Donald Trump und die Intelligenz des Schäferhunds

Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Direktlink zum Video

Kaiser Caligula im Weißen Haus

Imperiale Präsidentschaft: Trumps Caesarentum wird zum globalen Problem (Bild:Grok) Die Welt wird in immer kürzer werdenden Abständen von umwälzenden Äußerungen und Aktionen Donald Trumps und seines Umfeldes erschüttert. Leider verheißt dies – zumindest aus meiner Sicht – nichts Gutes. Die meisten Autoren von Alternativmedien versuchen immer noch krampfhaft, irgendeinen Sinn im Washingtoner Unsinn zu erblicken, […]

Trump sei Dank: Weltweit ist die woke Geisteskrankheit auf dem Rückzug

In den USA scheint der Wokismus endgültig am Ende zu sein. Zwar ist er noch lange nicht besiegt, führt aber nur noch Rückzugsgefechte. Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump ist zugleich Ausdruck und Beschleuniger dieses Trends. Immer mehr Firmen lösen sich von den berüchtigten „Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion“ (DEI)-Richtlinien und ähnlichem Unsinn, dem sie sich […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Datenunabhängigkeit | Logistik-Controlling | Kostenschlüsselung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon