Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Antwortzeitmessung

Messung der Zeitdauer zwischen dem Ende der Fragestellung und dem Beginn der Be­antwortung durch den Befragten. Im ein­fachsten Fall wird eine Stoppuhr verwendet; die Messung der Antwortzeit bietet sich aus Gründen der Meßgenauigkeit besonders bei allen Formen der computergestützten Be­fragung an. Basishypothese ist die Annahme, dass die Überzeugtheit einer Antwort positiv mit der Dauer der Antwortzeit (Responce Latency) korreliert. Inhaltlich identische Antwor­ten können also zusätzlich nach ihrer Ant­wortzeit differenziert werden, um Auskunft darüber zu erhalten, wie sicher der Proband bezüglich seiner Antwort ist. Durch die zu­sätzliche Berücksichtigung der Antwortzeit steigt die Prognosegenauigkeit des zukünf­tigen Verhaltens.     

Vorhergehender Fachbegriff: Antwortzeit | Nächster Fachbegriff: ANV



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Von 551 Fragen zum Komplizen: Merz‘ Wende

Friedrich Merz treibt die CDU in einen Kurs, der viele Wähler entsetzt zurücklässt. Die Subventionierung linksextremer Initiativen wird fortgesetzt und sogar ausgeweitet – mit gefährlichen Folgen für die Demokratie. Von Janine Beicht für Haintz Media Friedrich Merz steht vor einem Scherbenhaufen und er scheint entschlossen, noch kräftig nachzutreten. Noch vor wenigen Wochen wetterte der CDU-Chef […]

England auf dem Weg in den Unrechtsstaat: Zwei-Klassen-Justiz zugunsten von Minderheiten

Heute beginnt in England und Wales unter dem linken Premierminister Keir Starmer ein weiterer Abbau rechtstaatlicher Grundprinzipien, für die gerade England wie kein anderes westliches Land steht. Um vermeintliche strukturelle Ungleichheiten auszubügeln, sollen bei ethnischen, kulturellen oder religiösen Minderheiten, jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren, Frauen und schwangeren Frauen die persönlichen Umstände stärker berücksichtigt […]

EU-Lawfare gegen Oppositionelle immer irrer: Petr Bystrons Immunität aufgehoben – wegen Merkel-Foto

Vollkommen gaga: Das Europäische Parlament hat gestern die Immunität des AfD-Außenpolitikers Petr Bystron aufgehoben – weil dieser im Jahr 2022 (!) ein Foto von Angela Merkel auf Twitter geteilt hatte. Die Ex-Kanzlerin winkte darauf mit dem Arm – weshalb es sich, so die Logik der EU-Inquisitoren, um die Abbildung eines Hitler-Grußes handeln müsse. Diese krude […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Zivilmakler | Weg-Ziel-Theorie | Experimenter-Effekt

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon