Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Einkaufshäufigkeit

Das Einkaufsverhalten der privaten Haus­halte läßt sich in verschiedenen Dimensionen beschreiben, so auch anhand der Einkaufs­häufigkeit. Sie gibt an, wie häufig in einer be­stimmten Zeitspanne bestimmte Güter (ein­zelne Artikel, Artikel aus einer Produkt­oder Warengruppe) gekauft werden oder wie häufig Käufe in einer bestimmten Verkaufs­stelle oder einer Gruppe von Verkaufsstellen getätigt werden. Die Einkaufshäufigkeit kann sich also auf Artikel oder auf Artikelge­samtheiten bzw. auf Einkaufsstätten und Einkaufszentren beziehen. Anstelle der Ein­kaufshäufigkeit kann auch die Wartezeit zwischen zwei Einkäufen ermittelt werden (vgl. Topritzbofer). Die Häufigkeit des Einkaufs hängt von ver­schiedenen Größen ab. Neben der Absatz­politik von Hersteller und Handel wirken sich die pro Einkaufsakt gekaufte Menge ei­nes Gutes (Einkaufsmenge) und seiner Substitute und die Verbrauchs- und Verwen- dungsgewohnheiten der Konsumenten aus. Angaben über die empirische Einkaufshäu­figkeit können verschiedenen Quellen ent­nommen werden:
Einkaufshäufigkeit - In der „Typologie der Wünsche“ finden sich Hinweise, wie häufig Produkte einer Warengruppe gekauft werden. - Aus den Verbraucherpanels können die Häufigkeit des Kaufs einer Marke, die Zahl der Besuche in einer Einkaufsstätte und die Zeit, die zwischen zwei Besuchen vergeht, entnommen werden. - In der Kundenverkehrsanalyse der BAG werden die Verbraucher gefragt, wann sie das Einkaufszentrum und die Einkaufsstätte, in der die Befragung statt­findet, zum letzten Male vor der Befra­gung besucht haben. Einkaufshäufigkeit und Einkaufsbetrag stehen in einem gegenseitigen Abhängig­keitsverhältnis. Es ist zu erwarten, dass mit abnehmender Einkaufshäufigkeit der Ein­kaufsbetrag, also der in einer Handelsunter­nehmung bei einem Einkaufsakt verausgabte Geldbetrag, steigt. Der Einkaufsbetrag pro Einkaufsakt wird bestimmt durch: - die Menge, die von einem Artikel gekauft wird, - den Preis pro Packungseinheit eines Arti­kels, - die Zahl der gemeinsam gekauften Artikel. In der Praxis werden folgende Kennzahlen ermittelt: - der durchschnittliche Einkaufsbetrag pro Kunde, („Einkaufsbon“) - der durchschnittliche Einkaufsbetrag pro Besucher, - der durchschnittlich erlöste Artikelpreis. Auskunft über die empirischen Einkaufsbe­träge geben auch hier die Verbraucherpa­nels, einige der Verlagstypologien, wie et­wa die “Typologie der Wünsche“, die Kundenverkenrsanalyse der BAG,firmenin­terne Aufzeichnungen und spezielle Erhe­bungen, wie etwa die vom ISB (Institut für Selbstbedienung) durchgeführten Kunden- laufstudien. Während solche Studien den Einkaufsbetrag v.a. in Abhängigkeit von Kundenmerkmalen untersuchen, weisen Be­triebsvergleiche den durchschnittlichen Ab­satz pro Kunde in einer Periode in Abhängig­keit von unterschiedlichen Typen des Einzelhandels aus (vgl. z. B. die Angaben in den Betriebsvergleichsdaten des Instituts für Handelsforschung an der Universität Köln). Tab. 1 zeigt, wie sich der Einkaufsbe­trag pro Besucher in den Geschäftszentren der Städte im Zeitablauf entwickelt hat: Der Einkaufsbetrag je Besucher ist gegenüber 1980 zwar nominal gestiegen, real aber ge­sunken. In einer Studie, in der das Kaufverhalten in ei­nem SB- Warenhaus während einer Woche beobachtet wurde, wurde 1985 ein durch­schnittlicher Einkaufsbetrag pro Kunde von 49 DM ermittelt. Im Vergleich zu dem 1974 in einem anderen SB- Warenhaus erzielten Einkaufsbetrag sind die Ausgaben nur um 0, 68 EUR gestiegen. Tab. 2 zeigt, wie sich die
Einkaufshäufigkeit Einkaufsbeträge einzelner Kunden unter­scheiden.     -H.

Literatur:  Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel­und Großbetriebe des Einzelhandels (Hrsg.), Mit­telzentren im Aufwind. Ergebnisse der BAG-Untersuchung Kundenverkehr Köln, 1988. Burda- Verlag GmbH (Hrsg.), Typologie der Wünsche, o.                                          V., Kundenverhalten in einem SB-Warenhaus, in: Dynamik im Handel (1/1985), S. 2-11.

Vorhergehender Fachbegriff: Einkaufshandbuch | Nächster Fachbegriff: Einkaufshilfen



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Spannweite | Tagespreisdifferenzkonto | Deutsches Institut für Herrenmode

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon