Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Faktorladungen

als standardisierte Regressionskoeffizienten zu interpretierende Gewichte k der Faktoren in der Faktorenanalyse. Sie geben an, wie stark eine beobachtete Variable durch einen Faktor erklärt wird. Die quadrierten Faktor­ladungen k2 repräsentieren bei der Analyse von Korrelationen den durch einen Faktor erklärten Varianzanteil in einer Variablen. Die Matrix der Faktorladungen heißt auch „Faktormuster“. Im Gegensatz dazu wird die Korrelation der Faktoren mit den Ausgangsvariablen als „Faktorstruktur“ be­zeichnet. Faktormuster und Faktorstruktur sind nur im Falle orthogonaler Faktoren gleich. Meist wird das Faktormuster zur In­terpretation der Faktoren herangezogen. Als akzeptabel gelten Faktorladungen mit einem Wert k > .50, d. h. es wird mindestens 25% Varianz durch einen Faktor in der entspre­chenden Beobachtungsvariablen erklärt.

Vorhergehender Fachbegriff: Faktorkosten | Nächster Fachbegriff: Faktorlücke



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

AfD – alles ist okay!

Deutschland wird blau!!! Kleiner KI-Song zum Wahlabend. Direktlink zum Video

Wofür entscheiden sich heute die Wähler: Mehr Kollektivismus oder mehr Individualismus?

Zählt künftig mehr das Kollektiv oder der Einzelne? (Symbolbild:Pixabay) Die bevorstehende Bundestagswahl stellt die Wähler vor eine entscheidende Frage: Werden die Wähler sich für mehr Kollektivismus oder mehr Individualismus entscheiden? Zunächst einmal gilt es zu klären, was Kollektivismus  Individualismus eigentlich bedeuten? Kollektivismus ist ein neutraler Begriff für Sozialismus, Kommunismus, Umverteilung und staatliche Regulierung in allen […]

Steht die nächste geplante Corona-Pandemie schon unmittelbar bevor?

Kaum ist der erste Coronawahn abgeklungen, wird schon der nächste vorbereitet – und das passenderweise auch wieder im berüchtigten Institute of Virology im chinesischen Wuhan. Dort wurde nun in Fledermäusen der neue Corona-Stamm HKU5-CoV-2 entdeckt, der dem ersten verblüffend ähnlich, dafür aber noch enger mit dem Middle East Respiratory Syndrome (MERS)-Virus verwandt ist, einer tödlicheren […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Zweckverband | Strategische Marketingplanung | Magnetplatte

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon