Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Gruppe der Siebenundsiebzig (G-77)

Group of Seventy-Seven (G-77)
Ein informelles Gremium, das sich in einer «Gemeinsamen Erklärung von 77 Entwicklungsländern» nach der ersten 1964 abgehaltenen United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD I) konstituierte. Gegenwärtig (1997) gehören der Gruppe über 130 Staaten an. Ziel der G-77 ist die koordinierte Durchsetzung gemeinsamer Interessen der Entwicklungsländer gegenüber den Industrieländern und die Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern. Die G-77 tritt als Sprachrohr der Entwicklungsländer insbesondere bei Konferenzen der Vereinten Nationen auf. Gemeinsame Positionen der Gruppe sollen auf Ministertreffen der Mitgliedstaaten in New York sowie im jährlich tagenden Koordinationsauschuß erarbeitet werden. Dabei schmälern Interessengegensätze zwischen Mitgliedstaaten und eine unzureichende organisatorische Struktur den Einfluß der G-77. Aus der G-77 ist als währungspolitisches Gremium die Gruppe der Vierundzwanzig (G-24) hervorgegangen.

Gruppe der Siebenundsiebzig (G-77)

Gruppe der 77; gegr. 1964 als gemeinsames Forum der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Interessenvertretung von ursprünglich 77 Entwicklungsländern. Zurzeit gehören 133 Entwicklungs- und Schwellenländer der G 77 an. Dieses informelle Gremium bereitet die wirtschaftspolitischen Diskussionen und Verhandlungen mit den Industriestaaten im System der Vereinten Nationen vor. Angestrebt wird die Vertretung einer einheitlichen Position; insb. innerhalb der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) und der Welthandelsorganisation (WTO). http://www.g77.org

Vorhergehender Fachbegriff: Gruppe der Sieben (G-7) | Nächster Fachbegriff: Gruppe der Vierundzwanzig (G-24)



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Die maximale Demütigung des Friedrich Merz | Matussek und Reinhardt #24

Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Direktlink zum Video

Sollen massenhaft V-Leute die AfD zu Fall bringen?

Angesichts des neuerlichen Versuchs des politisch weisungsgebundenen Verfassungsschutzes, die AfD mittels eines der Öffentlichkeit vorenthaltenen „Gutachtens“, das sie als angeblich „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ einstuft, verbieten zu lassen, hat die AfD-Bundestagsabgeordnete Beatrix von Storch daran erinnert, mit welchen Methoden der Verfassungsschutz operiert. Dieser ist es nämlich selbst, der den wahren Rechtsextremismus bis hin zum Terrorismus durch V-Leute kontrolliere […]

FOTZEN-FRITZ Blamage bei historischer Kanzlerwahl-SCHLAPPE! 💥⚡️Kanzler Merz – Die Vollkatastrophe!

Er kann es nicht! Er ist und bleibt der geborene Verlierer! Niemand mag ihn und niemand will ihn! Friedrich Merz schreibt Geschichte! Historisch! Die größte Blamage in der Geschichte einer deutschen Kanzlerwahl! Lehnt euch zurück… Euer Love Priest ► Einmalige Unterstützung: Kontoinhaber: Timm Kellner IBAN: DE 64 2546 2160 0773 0853 01 BIC: BIC: Geno […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Überbrückungsfinanzierung | Offene Investmentfonds | Nettoauslandsposition

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon