insb. in der Handelswerbung weit verbreitete Form der Außenwerbung, bei der buntes, oftmals auch fluktuierendes Licht mit besonders hoher Aufmerksamkeitswirkung für die Gestaltung der Werbebot- schaftverwendetwird.Zumeistwerden Aufschriften oder bildliche Darstellungen auf Geschäfts- und Wohnhäusern in stark frequentierten Stadtteilen oder auf einem Betriebsgebäude des Werbungtreibenden angebracht. Zunehmenden Einsatz finden auch hinterleuchtete Transparente, computergesteuerte Lichtbildwände, Farbvideo-Matrix- Anzeigen und beleuchtete Plakatanschläge, sog. City-Light-Poster, wie sie z. B. an „gläsernen“ Verkehrsmittelhaltestellen von der Firma Abribus angeboten werden. Für die Auswahl des Standorts gelten ähnliche Grundsätze wie bei der Plakatwerbung. Die Lichtwerbung unterliegt allerdings aus Gründen der Verkehrssicherheit besonderen rechtlichen Beschränkungen, z.B. nach § 33,1 Straßenverkehrsordnung oder nach örtlichen, z.T. bis zur Farbreglementierung greifenden Bauvorschriften, und entsprechenden Genehmigungspflichten. Die Wirkung der Lichtwerbung ist wegen der besonderen Meßschwierigkeiten angesichts der schwer kontrollierbaren Exposition und der besonderen Bedeutung der emotionalen Wirkkomponenten wenig erforscht. Einige Einzelfallstudien deuten jedoch auf hohe Aufmerksamkeits- und auch Erinnerungswirkungen hin, was zu vergleichsweise niedrigen Tausenderpreisen zwischen 0,10 und 1,00 EUR führt. Positiv zu Buche schlägt auch die räumliche und damit oft auch zeitliche Nähe zum Einkaufsgeschehen und die Erreichbarkeit von Zielgruppen, die über herkömmliche Massenmedien kaum angesprochen werden können. Die Hersteller von Lichtwerbeanlagen erzielten 1989 einen Umsatz von ca. 590 Mio. EUR, ihre Interessen werden vom Fachverband Lichtwerbung (FVL) im ZAW vertreten (Häusserstr. 6 a, 6900 Heidelberg, Tel. 06221-22483).
Literatur: Gut, H., Handbuch der Lichtwerbung, Stuttgart 1984. Fachverband Lichtwerbung e. V. (Hrsg.), Diverse Fachdokumentationen.
Werbeträger
Vorhergehender Fachbegriff: Lichtwerbung | Nächster Fachbegriff: Liebhaberei
Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
|