Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Marketing-Kennzahlen

Marketing-Kennzahlen lassen sich in gesamtmixbezogene und submixbe­zogene Kennzahlen unterscheiden. Gesamtmixbezogene Kennzahlen fo­kussieren auf die Wirkung des Marketing-Mix als Ganzes. Hier lassen sich nicht-ökonomische (z. B.  Kundenloyalität) und ökonomische Kennzah­len (z. B.  Umsatz) identifizieren. Die nicht-ökonomischen Kennzahlen fungieren als Frühindikatoren, die in einer Mittel-Zweck-Beziehung zu den ökonomischen Kennzahlen stehen, denen ihrerseits der Charakter von Spätindikatoren zukommt.
Die submixbezogenen Kennzahlen lassen sich jeweils einem der einzelnen Instrumente des Marketing-Mix (product, price, place, promotion) zuord­nen. Die folgenden Beispiele dienen der Veranschaulichung:
· Produkt, Programm bzw. Sortiment: z. B.  Floprate
· Preis: z. B.  Preiselastizität der Nachfrage
· Distribution: z. B.  Distributionsquote
· Kommunikation: z. B.  Response

Vorhergehender Fachbegriff: Marketing-Instrumente | Nächster Fachbegriff: Marketing-Kontrolle



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Thumzup erhöht seine Bitcoin-Reserven, PAIRMiner Cloud Mining verhilft Nutzern zu $98.888

[Mai 2025, Global] Da immer mehr Unternehmen Bitcoin in ihre strategische Vermögensaufteilung einbeziehen, erhält der Kryptomarkt erneut starke Signale. Kürzlich kündigte die an der Nasdaq notierte Thumzup Media Corporation Pläne an, ihre bestehenden Bitcoin-Reserven um mehr als das Hundertfache zu erweitern und ihre Krypto-Anlage durch eine neue Aktien- und Optionsschein-Emissionsrunde im Wert von 200 Millionen US-Dollar zu […]

Zensieren wir uns bereits selbst?

Man hätte es ahnen können: Angela Merkel (von schlecht abgesicherten Textextremisten auch Honneckers Racheengel genannt) – hat dieses Land gnadenlos umgewälzt. Und jetzt ist sie nun mal da, die DDR 2.0. Wer weiß, wie die linken Sauronen ticken, weiß auch, dass sie, einmal an der Macht, keinen Widerspruch, keine Kritik und schon gar keine politische […]

Volksbegriff und Volksverdummung

Eine der hanebüchenen Scheinbegründungen, mit denen der politisch weisungsgebundene Verfassungsschutz die AfD als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ einstuft, ist, dass die Partei angeblich einen ethnisch-homogenen Volksbegriff vertrete. Dabei ist exakt ein solcher Volksbegriff fest im Grundgesetz verankert. Bis zur Schöder-Regierung war die Abstammungsgemeinschaft sogar einziges Kriterium; die seitdem ursprüngliche an enge Kriterien gebundene Einbürgerung wurde seither […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Goldgehalt | IT-Verfahren ATLAS | Massengesetz

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon