Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Musik

Der Einsatz der Musik im Marketing hat zwei Schwerpunkte: Musik als Mittel der Werbegestaltungin der Fernseh- und Radiowerbung Die Elemente der Musikgestaltung (Melodie, Modulation, Tempo, Lautstärke etc.) akti­vieren und schaffen damit die Voraussetzung für eine höhere Werbewirkung. Nach empi­rischen Studien wird Moll als melancholisch, traurig, depressiv, geheimnisvoll erlebt, schnelle Tempi erwecken den Eindruck von fröhlich, heiter erregt und unruhig; durch die WahlderMusikinstrumenteundMusikstücke lassen sich auch, abgestimmt auf einzelne Zielgruppen, spezifische Emotionen aus­lösen. Nach Kafitz zeigen Untersuchungen von Radiospots (Jingle), dass die mit der Akti­vierung verbundene leistungssteigernde Wirkung zunächst einmal von den musikali­schen Auslösereizen beansprucht wird, die Aufmerksamtkeit wird auf diese gelenkt. Nur bei enger inhaltlicher (gedanklicher) Verbindung zwischen Musik und textlicher Botschaft profitiert die gesamte Werbebot­schaft vom ‘musikalischen Aktivierungs­schub’. Da dieser von der subjektiven Wahr­nehmung der Musik abhängig ist, wird die Aktivierung umso besser sein, je positiver die Musik vom Individuum eingeschätzt wird. Empirische Studien zeigen, dass ein Einfluß musikalischer Untermalung auf die Erinne­rungswirkung gesprochener Elemente in Hörfunk-Werbespots nicht nachgewiesen werden kann, jedoch kann die Produktbeur­teilung positiv beeinflußt werden. Musik als Hintergrundmusik in Einkaufs­stätten Nach Rarreck wirkt Hintergrundmusik am POS auf das Wahrnehmungsklima, so dass die Einkaufsstätte positiver beurteilt wird (Einkaufsatmosphäre). Das Kaufverhal­ten wird eher langfristig über Images und Einstellungen sowie die damit verbundene Schaffung von Präferenzen beeinflußt. Die von kommerziellen Anbietern funktioneller Musik herausgestellten positiven Effekte auf Umsatz oder Verweildauer lassen sich empi­risch nicht nachweisen.           

Literatur: Hagemann, H. W.; Schürmann, P., Der Einfluß musikalischer Untermalung von Hör­funkwerbung auf Erinnerungswirkung und Pro­duktbeurteilung, in: Marketing - ZFP, 10.Jg. , S. 271-276. Kafitz, W., Der Einfluß der musikalischen Stimulierung auf die Werbewir­kung - eine experimentelle Untersuchung, Diss., Saarbrücken 1977. Kroeber-Riel, W., Konsumen­tenverhalten, 5. Aufl., München 1992, S. 115 ff. Rarreck, M., Musik als Mittel der Verkaufsförde­rung am Point of Sale, in: Werbeforschung und Praxis, 1 (1989),S. 10-16.

Vorhergehender Fachbegriff: Musical-Spot | Nächster Fachbegriff: Musikinstrumentenversicherung



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Rembourskredit | Erfüllungsort | Rücklaufquote

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon