Ein Risiko-Modul fasst externe Risiken im Unternehmensumfeld (Makro- und Wettbewerbsumwelt) mit Risken im Unternehmen zusammen. Zunächst werden die Einzelrisiken erfasst, im nächsten Schritt stellt man Interdependenzen zwischen diesen her. In der Folge werden die Wirkungen aus dieser Zusammenführung abgebildet. Den externen und internen Risiken stellt man schliesslich das Aktionspotenzial des Unternehmens gegenüber, woraus sich letztlich Chancen und Risiken für das Unternehmen ableiten lassen. Siehe auch Risikocontrolling (mit Literaturangaben).
Vorhergehender Fachbegriff: Risiko-Kultur | Nächster Fachbegriff: Risiko-Nutzen-Funktion
Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
|