Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Anlage zur Bilanz

Publizitätspflichtige Personenunternehmen (Einzelkaufleute, OHG, KG), die mindestens zwei der drei Grössenkriterien des § 1 PublG (Bilanzsumme über 125 Mio. DM, Umsatzerlöse über 250 Mio. DM, Zahl der Arbeitnehmer über 5000) erfüllen oder Kreditinstitute sind, können anstelle ihrer Gewinn- und Verlustrechnung eine Anlage zur Bilanz im Bundesanzeiger veröffentlichen und zum Handelsregister einreichen (§5 Abs. 5 PublG). Dies entbindet nicht von der Aufstellung der Gewinn- und Verlustrechnung. In der Anlage zur Bilanz sind mitzuteilen: •   Umsatzerlöse (in der Abgrenzung des § 277 Abs. 1 HGB), •   Erträge aus Beteiligungen (= alle laufenden Erträge aus den Posten Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen, soweit es sich um Beteiligungen handelt), •   Personalaufwand (= Löhne und Gehälter, Soziale Abgaben, Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung gem. §275 Abs. 2 HGB), •   Bewertungs- und Abschreibungsmethoden einschl. wesentlicher Änderungen (gemeint sind die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, soweit Wahlrechte ausgenutzt wurden). Kreditinstitute brauchen diese Angaben nicht zu machen. •   Zahl der Beschäftigten (einschl. der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten), als Durchschnitt oder Stichtagszahl. Teilzeitkräfte sind auf Vollzeitkräfte umzurechnen. Die Anlage kann auch freiwillige Angaben enthalten (z.B. die Aufgliederung der Forderungen und Verbindlichkeiten gem. § 268 Abs. 4 und 5 oder die Aufgliederung von Posten bei zusammengefassten Bilanzposten). Als Teil des Jahresabschlusses unterliegt die Anlage der Pflichtprüfung. Der Bestätigungsvermerk ist anzupassen, falls die Gewinn- und Verlustrechnung nicht veröffentlicht wird.              Literatur: Castan, E., Anlage zur Bilanz der publizitätspflichtigen Personenunternehmung, in: Becksches Handbuch der Rechnungslegung, Loseblatt- sammlung, München 1991, B 740.

Vorhergehender Fachbegriff: Anlage | Nächster Fachbegriff: Anlage, Anlagegut



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : NIF | Aktientausch | Direct-Response-Werbung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon