Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Berufsausbildungsförderung

Um Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch bei unzureichenden eigenen Mitteln oder sonstigen sozialen Benachteiligungen zu einer ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechenden betrieblichen Berufsausbildung zu verhelfen oder die Teilnahme an berufsvorbereitenden Bildungsmassnahmen zu ermöglichen, sieht das Arbeitförderungsgesetz (AFG) mehrere Förderungsmöglichkeiten vor. Für Auszubildende oder Teilnehmer an berufsvorbereitenden Bildungsmassnahmen, die ausserhalb des Haushalts der Eltern leben, wird bei Bedürftigkeit eine Berufsausbildungsbeihilfe gewährt, insoweit der ihnen zuzubilligende Unterhaltsbedarf nicht durch Ausbildungsvergütungen oder zumutbare Unterhaltsleistungen der Eltern gedeckt wird. Der Unterhaltsbedarf bemisst sich dabei nach pauschalierten Bedarfssätzen, deren Höhe sich an den Förderungssätzen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz orientiert, zuzüglich evtl. notwendiger Ausgaben für Fahrtkosten, Lernmittel oder Lehrgangsgebühren. Zur Förderung benachteiligter Auszubildender mit schulischen Defiziten, Lernbeein- trächtigungen oder besonderen sozialen Schwierigkeiten fördert die Bundesanstalt für Arbeit (BA) darüber hinaus erforderliche ausbildungsbegleitende Hilfen oder die Berufsausbildung in überbetrieblichen Einrichtungen durch Zuschüsse zu den Personal- und Sachkosten der Massnahmeträger sowie Übernahme der Ausbildungsvergütungen bei überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen. Weiter kann die BA im Rahmen der institutionellen Förderung nach § 50 AFG Darlehen und Zuschüsse für den Ausbau, die Erweiterung und die Ausstattung von Ausbildungseinrichtungen gewähren.      

Vorhergehender Fachbegriff: Berufsausbildungsbeihilfe | Nächster Fachbegriff: Berufsausbildungsrecht



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Nach zahllosen ausländischen Invasionen und Kriegen: Vietnam pflegt seine Neutralität – zum eigenen Vorteil

Festliche Atmosphäre in Vietnam: Menschen posieren vor dem Mausoleum von Ho Chi Minh, dem Begründer des modernen Vietnams (Foto:Abt) In dieser Woche feiert Vietnam den 50. Jahrestag seiner Wiedervereinigung und seiner Unabhängigkeit, der Jahre blutiger Kriege vorausgingen: zunächst der Französische Krieg von 1946 bis 1954, dann der Amerikanische Krieg von 1955 bis 1975, der im […]

Ein Begräbnis das ist lustig… | Satire

Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Direktlink zum Video

Zensur geht Staatsanwaltschaft noch nicht weit genug: Berufung gegen „zu mildes“ Bendels-Urteil eingelegt

Ein unfassbarer Vorgang: Nach dem Motto „jetzt erst recht“ hat die Staatsanwaltschaft Bamberg  gegen das Urteil des Amtsgerichts Bamberg im Fall David Bendels Berufung eingelegt. Der Chefredakteur des AfD-nahen „Deutschland-Kurier“ war im April 2025 wegen einer satirischen Fotomontage von Bundesinnenministerin Nancy Faeser zu sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden – doch die Staatsanwaltschaft hält das […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Leichte Aktien | Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit der Wirtschaft | Sinngemeinschaft

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon