Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Gewinnspanne

(margin of profit, return on sales, Umsatzgewinnrate, Umsatzrentabilität, Umsatzrendite) Gewinn in v. H. des Umsatzes. Die umsatzbezogene Rentabilitätskennzahl gibt Hinweise auf die Ertragslage der Unternehmung in Verbindung mit der Kapitalumschlagshäufigkeit. Im Regelfall gilt, daß eine niedrige (hohe) Gewinnspanne eine hohe (niedrige) Kapitalumschlagshäufigkeit erfordert, damit ein bestimmter Return on Investment erwirtschaftet wird.

Umsatzbezogener Gewinn = Reingewinn vor Zinsen und Steuern (Einkommen-, Körperschaft-, Vermögensteuern) lt. GuV. Umsatz = Nettoumsatz (also abzüglich Mehrwertsteuer, Erlösschmälerungen, Retouren).
Eine Erhöhung der Gewinnspanne (z. B. durch Erhöhung der Verkaufspreise, Kostensenkung) wirkt sich u. U. positiv aus auf Liquidität (Verkaufspreise steigen, Barverkäufe liegen vor; Kostensenkungen, bei denen zugleich Barausgaben gesenkt werden) und Rentabilität. Letztere ist abhängig von der Kapitalumschlagshäufigkeit und steigt bei geringer Kapitalumschlagshäufigkeit überproportional.

Vorhergehender Fachbegriff: Gewinnschwellenumsatz | Nächster Fachbegriff: Gewinnsparen



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Als selbst den Ausländern die Ausländer manchmal zu viele waren: Eine kleine Zeitreise mit „Spiegel TV“

Szene aus der 1998er-Doku „Der Niedergang des Wedding“ von „Spiegel TV“: Als Probleme noch ohne Rechtsextremismus- und Rassismuskeule journalistisch thematisiert werden konnten (Screenshot:Youtube) Die Neunziger waren – kein Wunder – eine andere Zeit. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich in drei Jahrzehnten vieles ändert. Auch wer nicht dabei war, weil er zu jung ist, wird […]

Ein exklusives Interview der DK-Kolumnistin Gabrielle Mailbeck mit dem Sprecher der IB, Maximilian Märkl.

Junge Patrioten der „Identitären Bewegung“ wollen in Mailand an einem Remigrationskongress teilnehmen – und werden von der Polizei wie Schwerverbrecher gestoppt.

Sensationell: Elon Musk zerlegt völlig überforderte BBC Reporterin!

Sensationell: Elon Musk zerlegt völlig überforderte BBC Reporterin!
   
 
 

   Weitere Begriffe : Zustandsbaum | Betriebsfremder Ertrag | Nachkauferfahrung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon