Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Kommissionierung

Zusammenstellung von Waren nach vorgegebenen Aufträgen innerhalb eines Lagers und ihre Bereitstellung an einem Anstell- bzw. Versandplatz im Rahmen der Distributionspolitik. Die Ware kann nach folgenden Prinzipien kommissioniert werden: •   kundenbezogen, •   auftragsgrössenbezogen, •   in Abhängigkeit von den einzelnen Teillagern, •   in Abhängigkeit von den einzelnen Artikeln. Während man bei der kundenbezogenen Kommissionierung jeden Auftrag einzeln bearbeitet, werden die Aufträge bei den übrigen Prinzipien nach unterschiedlichen Kriterien zerlegt und zusammengestellt, d.h. hier liegt eine Serienbearbeitung vor. Da das Kommissionieren vielfach noch sehr personalintensiv ist, sind solche Verfahren anzuwenden, bei denen die zurückzulegenden Wegstrecken innerhalb des Lagers möglichst gering gehalten werden. Zu den Kommissionierungsverfahren zählen •   das Ringsammeiverfahren, bei dem alle Waren eines Auftrages auf einem ringförmigen Weg gesammelt werden, •   das Sternsammeiverfahren, bei dem Teile von Aufträgen parallel oder nacheinander in einzelnen Lagerbereichen unabhängig kommissioniert werden, •   das Umlaufverfahren, bei dem Lagereinheiten zu einem Kommissionierplatz und nach der Warenentnahme wieder an den Lagerplatz gebracht werden, •   das Karussell- oder Umwälzverfahren, das eine Verbindung mit der Umlaufkommissionierung darstellt, da die Ware zusätzlich an einen Stellplatz gebracht wird, an dem sie sich an dem Kommissionierer vorbeibewegt und von diesem gesammelt wird, •   das Durchlaufverfahren, bei dem die Lagereinheiten in Durchlaufregalen gelagert und automatisch oder manuell zusammengestellt werden. In den letzten Jahren wurde die Kommissionierung zunehmend automatisiert, bis hin zu vollautomatischen Hochregallagern.   Literatur: Tietz, B., Der Handelsbetrieb, 2. Aufl., München 1993.    

Zusammenstellung von Waren nach vorge­gebenen Aufträgen innerhalb eines Lagers und ihre Bereitstellung an einem Anstell- bzw. Versandplatz im Rahmen der Distri­butionslogistik (Auftragsabwicklung). Die Ware kann nach folgenden Prinzipien kommissioniert werden: - kundenbezogen, - auftragsgrößenbezogen, in Abhängigkeit von den einzelnen TeillaSern’ - in Abhängigkeit von den einzelnen Arti­keln. Während man bei der kundenbezogenen Kommissionierung jeden Auftrag einzeln bearbeitet, werden die Aufträge bei den übri­gen Prinzipien nach unterschiedlichen Krite­rien zerlegt und zusammengestellt, d.h. hier liegt eine Serienbearbeitung vor. Da das Kommissionieren vielfach noch sehr personalintensiv ist, sind sofche Verfahren anzuwenden, bei denen die zurückzulegen­den Wegstrecken innerhalb des Lagers mög­lichst gering gehalten werden. Zu den Kom­missionierungsverfahrenzählen: - das Ringsammelverfahre?i, bei dem alle Waren eines Auftrages auf einem ringför­migen Weg gesammelt werden, - das Sternsammeiverfahren, bei dem Teile von Aufträgen parallel oder nacheinander in einzelnen Lagerbereichen unabhängig kommissioniert werden, - das Umlaufverfahren, bei dem Lagerein­heiten zu einem Kommissionierplatz und nach der Warenentnahme wieder an den Lagerplatz gebracht werden, - das Karussell- oder Umwälzverfahren, das eine Verbindung mit der Umlaufkommis­sionierung darstellt, da die Ware zusätz­lich an einen Stellplatz gebracht wird, an dem sie sich an dem Kommissionierer vor­beibewegt und von diesem gesammelt wird, - das Durchlaufverfahren, bei dem die La­gereinheiten in Durchlauiregalen gelagert und automatisch oder manuell zusam­mengestellt werden. In den letzten Jahren wurde die Kommissio­nierung zunehmend automatisiert, bis hin zu vollautomatischenHochregallagern.

Literatur:  Tietz, B., Der Handelsbetrieb, Mün­chen 1985, S. 663-667. ist im Unterschied zum Kommissionär stän­dig damit betraut, im eigenen Namen für die Rechnung seines Auftraggebers Waren zu kaufen oder zu verkaufen. Zwar trägt der Kommissionsagent gegenüber den Kunden die sich aus dem Kommissionsagentenver- trag ergebenden Risiken (Außenverhältnis); dagegen übernimmt im Innenverhältnis der Auftraggeber die Risiken für Absatz, Ge­währleistung, Garantie, Kreditierung etc. Auf der Basis des Kommissionsagentenver- trages werden z.B. Produkte in der Unter- haltungselektronikbranche (zeitweise Tele- funken-GmbH), in der Automobilbranche und von Kaffeeröstern (Tchibo, Eduscho) vertrieben. Damit beabsichtigt man einen v. a. preispolitisch motivierten Selektiv- vertieb zur Ausschaltung preisaggressiver Vertriebswege.       

Literatur:  Martmek, M., Aktuelle Fragen des Ver­triebsrechts, 2. Aufl., Köln 1989.

Vorhergehender Fachbegriff: Kommissionierleistung | Nächster Fachbegriff: Kommissionsagent



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Vorschusszins | A2C | Handelsrechnung, legalisierte

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon