Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Küstenplan

1955 vom Bund und dem Land Niedersachsen beschlossenes und zunächst für zehn Jahre vorgesehenes regionales Förderungsprogramm für ein "von der Natur benachteiligtes Gebiet" (ähnliche Programme: Emslandpro- gramm (ab 1951), Programm Nord (1953), Alpenplan (1955)). Die Massnahmen, die zwei Regierungsbezirke und 17 Landkreise entlang der deutschen Nordseeküste betreffen, umfassten vorrangig Deicherhöhungen, Sperrwerke, Neueindeichungen, unterstützt durch "Arbeiten hinter dem Deich", wie Entwässerungsarbeiten, Befestigung von Wirtschaftswegen, Flurbereinigung und Massnahmen der Dorferneuerung, so dass auch die Förderungen nach dem "Grünen Plan" in Anspruch genommen werden konnten. Die Aufgaben des Küstenplanes wurden übernommen in die Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes.      

Vorhergehender Fachbegriff: Kürzungen | Nächster Fachbegriff: KBV (Kurs-Betriebsergebnis-Verhältnis)



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Hurra, die Hamas kommt! Sonderflug von Gaza-Bewohnern nach Leipzig

„Zahlreiche“ Menschen sind am Dienstagabend aus dem Gazastreifen von Israel nach Deutschland geflogen worden. Die israelischen Behörden preisen die „freiwillige Ausreise“, Deutschland erzählt seinen Bürgern die Geschichte von „der Rückführung von Staatsbürgern“. Am Dienstagabend sind z“ahlreiche Menschen“ aus dem Gazastreifen von Israel nach Deutschland geflogen. Die israelischen Behörden preisen die Aktion als „freiwillige Ausreise“, während […]

Faeser sieht keine Notwendigkeit für Migrationswende – und liefert sie mit der neuen Kriminalstatistik selbst

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen. Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl […]

War klar: Links-grüne Lehrgewerkschaft GEW kritisiert Pflichtfach Wirtschaft an Gymnasien

In Sachsen-Anhalt soll ab 2026 an Gymnasien das neue Pflichtfach „Wirtschaft“ eingeführt werden. Die üblichen Verdächtigen – allen voran die linksdrehende Lehrergewerkschaft GEW – scheint etwas dagegen zu haben, wenn Schüler wirtschaftliche Kompetenzen erwerben und nicht mehr ihre Zeit mit dem korrekten Tanzen ihres Vornamens oder Genderblödsinn vergeuden. Ab dem Schuljahr 2026/27 wird an den […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Pakethandel | Intra-Rollen-Konflikt | Euronote

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon