Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Lochkartensysteme

Halbautomatische Datenverarbeitungssysteme, deren maschinelle Ausstattung weitgehend aus elektromechanischen oder elektronischen Geräten zur Lochkartenverarbeitung besteht. Diese heute veraltete Technik der Datenverarbeitung hat ihren Vorläufer in der 1886 von dem DeutschAmerikaner Hermann Hollerith konstruierten und bei der amerikanischen Volkszählung von 1890 erfolgreich eingesetzten Lochkartenzählmaschine. Die Lochkartentechnik gewann in den zwanziger Jahren dieses Jahrh und erts an verstärkter Bedeutung für den betrieblichen Einsatz und wurde erst mit der wachsenden Ausbreitung der EDV seit den späten fünfziger Jahren von dieser zunehmend verdrängt. Im Unterschied zu den Universalrechnern der EDV verwenden Lochkartensysteme eine Kombination von funktionsorientierten Einzelmaschinen (u. a. Kartenlocher, prüfer und Stanzer, Misch und Sortiermaschinen, Rechenstanzer und Tabelliermaschinen), die getrennt voneinander teils manuell bedient, teils stecktafelprogrammiert arbeiten. Ein Verarbeitungslauf unter Einsatz mehrerer Maschinentypen bedarf der Einschaltung des Menschen als Bindeglied für Maschinensteuerung und Lochkartentransport. Der Lochkarte kommt bei diesen Systemen eine zentrale Bedeutung zu. Als sortierfähiger Datenträger ist sie nicht nur Speichermedium für die maschinelle Verarbeitung (z. B. Sortieren, Mischen, Aufnehmen von zwischen- und Endergebnissen), sie ist zugleich auch Daten zwischenträger zwischen den verschiedenen Einzelmaschinen und (bei Beschriftung mit Klartext) als Verbund datenträger auch für manuelle Verarbeitung in Karteien einsetzbar. Für die m odernen elektronischen » Datenverarbeitungsanlagen hat die Lochkarte heute nur noch eine geringe Bedeutung. Sie dient teilweise noch als Speichermedium für die Datenerfassung (jedoch schon weitgehend abgelöst von Magnetdatenträgern) sowie für die Eingabe geringer Datenmengen (z. B. Eingabe von Steuerungsparametern).

Vorhergehender Fachbegriff: Lochkartenleser | Nächster Fachbegriff: Lochstreifen



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Markus Lanz und das unsichtbare Regime der Deutung

Lanz: Zwischen Seichte und Tiefgang (Foto:ScreenshotZDFMediathek) Es beginnt nicht im Studio. Es beginnt in den einsamen Hügeln von Geiselsberg. Ein Kind mit zu großen Fragen für ein Dorf mit zu kleinen Räumen. Sein Vater stirbt früh, und mit ihm versinkt das erste Machtzentrum seines Lebens. Zurück bleibt eine Mutter, die sich mit Zimmervermietung durchschlägt, zwei […]

Drostens Auftritt vor dem sächsischen Corona-Untersuchungsausschuss: Ein peinlicher Wicht

Gestern trat der Ex-Staats-Virologe und Corona-Papst Christian Drosten vor dem Corona-Untersuchungsausschusses des Sächsischen Landtages auf und bewies dabei erneut, was für ein kleines Licht er ist: Unsouverän und verlogen, zugleich aber mit gewohnter Arroganz, versuchte er wieder einmal, jede Mitverantwortung an dem katastrophalen Debakel der Corona-Maßnahmen von sich zu weisen. Lieber inszenierte sich in einer […]

Peter Thiel und Palantir: Auch in Trumps Fahrwasser tummeln sich gefährliche Globalisten

Bei allem Positiven, was über US-Präsident Donald Trump und seine durchschlagende Reformpolitik zu sagen ist, muss doch auch konstatiert werden, dass im Windschatten seiner Regierung auch Kräfte segeln, die mit der Freiheit, die Trump in vieler Hinsicht wiederhergestellt hat, wenig zu tun haben, sondern durchaus im Geheimen ihr dunkles und gefährliches Süppchen kochen – und […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Phillips-Kurve | Alternativensuche | Kollegialsystem

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon