Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Produktionsstruktur

Aufteilung der Produktion nach verschiedenen Kriterien wie z. B. Regionen, Sektoren, Wirtschaftszweigen. Als Mass für die zu strukturierende Produktion werden i. d. R. Wertgrössen verwandt, wobei vielfach die Bruttowertschöpfung der Wirtschaftseinheiten gewählt wird, um die rechnerische Verknüpfung mit dem Bruttoinlandsprodukt herzustellen. Die Struktur wird dann beschrieben durch die prozentualen Produktionsanteile einzelner Sektoren (Drei-Sektoren-Hypothese) oder tiefer gegliederter . Wirtschaftszweige. Die Produktionsstruktur und ihre Veränderungen und die hiervon weitgehend beeinflusste Beschäftigtenstruktur sind die gebräuchlichsten Instrumente zur Charakterisierung der Wirtschaftsstruktur und bilden zugleich die wichtigste Informationsgrundlage der Strukturanalyse. Anhaltspunkte für die Richtung von Wandlungen der Produktionsstruktur, ihrer Stetigkeit oder Änderungen im Wandlungsmuster lassen sich bei einer Unterteilung in schrumpfende, stagnierende und expandierende Wirtschaftszweige gewinnen. So wies in der Bundesrepublik Deutschland während der 60er, 70er und 80er Jahre kein Wirtschaftszweig innerhalb des primären Sektors Anteilsgewinne auf, während innerhalb des sekundären Sektors die schrumpfenden zunehmend ein stärkeres Gewicht als die expandierenden hatten und im —tertiären Sektor die expandierenden Wirtschaftszweige (Staat, Bildungsund Gesundheitswesen, Banken und Versicherungen) dominierten. Der Rückgang im sekundären Sektor konzentrierte sich vor allem auf die Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie, Teile der  Konsumgüterindustrie (nichtdauerhafte Konsumgüter) und die Bauindustrie. Die  Investitionsgüterindustrie und die Produktion langlebiger Konsumgüter hatten — wenn auch nicht stetig — überwiegend Anteilsgewinne. Wichtige Ursachen des Wandels der Produktionsstruktur sind technischer Fortschritt und Änderungen der Inlands- und Auslandsnachfrage.                       Literatur: Donges, J. B./Schmidt, K.-D. u. a., Mehr Strukturwandel für Wachstum und Beschäftigung: Die deutsche Wirtschaft im Anpassungsstau, Kiel 1987. Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, Analyse der strukturellen Entwicklung der deutschen Wirtschaft, Strukturberichterstattung 1980, Berlin, München 1981.

Vorhergehender Fachbegriff: Produktionssteuerung | Nächster Fachbegriff: Produktionsstufen



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Bekanntheitsspektrum | Operative Holding | ausserplanmässige Abschreibungen

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon