Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Sollbesteuerung

Regelbesteuerung im Umsatzsteuerrecht gemäß § 16 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz. Das ist die Besteuerung nach vereinbarten Entgelten. Unabhängig vom Zahlungszeitpunkt hat der Unternehmer die Steuer für alle Umsätze, die im vergangenen Monat bzw. Vierteljahr ausgeführt wurden, zu entrichten. In der Regel entscheidet das Rechnungsdatum über die Fälligkeit der Steuer. Bei hohen Kreditumsätzen kann also ein Liquiditätsproblem entstehen, denn der Unternehmer hat die Umsatzsteuer zu finanzieren. Das Problem wird allerdings dadurch gemildert, dass für Vorsteuern das gleiche Prinzip gilt. Auch hier kommt es nicht auf die Zahlung der Rechnungen an. Laut § 15 Abs. i Nr. 1 Umsatzsteuergesetz ist es entscheidend, dass die Lieferungen oder sonstigen Leistungen von anderen Unternehmern ausgeführt worden sind.

Die geltende —Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) geht von der sog. Soll-Besteuerung aus: Für die Besteuerung sind nicht die tatsächlichen Zahlungen und Zahlungszeitpunkte massgebend, sondern die vereinbarten Entgelte und die Zeitpunkte, zu denen die Leistungen ausgeführt werden. Regelmässig wird dabei von der Rechnungserteilung ausgegangen. In bestimmten Fällen kann auf Antrag zur Ist-Besteuerung übergegangen werden.

Vorhergehender Fachbegriff: Sollbeschäftigung | Nächster Fachbegriff: Solldeckungsbeitrag



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Messermord in Wiesbadener Park: In Deutschland inzwischen so banal, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt

Deutschland – dank grundfalscher Problemmigration eine Blutorgie (Symbolbild: Shutterstock) Von der bundesdeutschen Öffentlichkeit unbemerkt und selbst von der Lokalpresse nur beiläufig vermeldet, wurde am vergangenen Freitag ein 86-jähriger Rentner im Biebricher Schlosspark in Wiesbaden völlig unvermittelt und ohne jeden Grund von einem 56-Jährigen erstochen. Der Mann. hatte gegen 9.30 Uhr morgens seinen täglichen Morgenspaziergang absolvierte, […]

Lamya Kaddor und die völkischen Grünen: Bei arabischen Nationen ist kulturelle Identität wichtig und richtig – aber nicht bei Deutschen

Gestern Abend schaffte es CDU-Kriegstreiber Roderich Kiesewetter mit seinem Auftritt bei „Hart aber fair“, die ebenso berüchtigte Grünen-Abgeordnete Lamya Kaddor gegen sich aufzubringen. Kiesewetters Vorschlag, die umliegenden arabischen Staaten sollten die Palästinenser einbürgern, da diese ja ebenfalls Araber seien, brachte Kaddor auf die Palme. Es sei „mehr als irritierend“, dass Kiesewetter fordere, die Palästinenser könnten […]

Jetzt drehen die Klimahysteriker komplett ab: Der Wald wird für´s Klima zum „Problem“

Die Klimalobby ist vollkommen außer Rand und Band. „Wissenschaftlerinnen und Experten“ haben einen weiteren Täter dingfest gemacht, der unser Klima wandelt und kaputt macht: Der Wald! Wenn der klimafeindliche Wald weg ist, ist ja genügend Platz für Windräder. Follow the Sciences! Wälder galten bislang als ok, wenn es um das Dingfestmachen von Klimasündern ging. Das […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Absorptionskapazität | Matching Principle | Generalisierung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon