Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Wirtschaftswunder

Mit diesem Begriff wird der rasche Wiederaufbau der westdeutschen Wirtschaft nach ihrer nahezu vollständigen Zerstörung im 2. Weltkrieg bezeichnet. Wesentliche technische Voraussetzung für diese Entwicklung war die Währungsreform im Jahre 1948, wesentliche geistige Voraussetzung war das Prinzip der sozialen Marktwirtschaft. Es wird hauptsächlich mit dem Namen des damaligen Bundeswirtschaftsministers Ludwig Erhard in Verbindung gebracht und stützte sich auf das Prinzip des sogenannten »Ordoliberalismus«, das zwar grundsätzlich eine Marktwirtschaft fordert, dem Staat aber Einflußmöglichkeiten zubilligt; um mächtige Sonderinteressen, die die Marktwirtschaft einseitig zu ihren Gunsten verändern wollen und sie damit gefährden, einzuschränken. Diese Wirtschaftsordnung mußte gegen starke Widerstände politisch durchgesetzt werden, weil große Gruppen der Bevölkerung in einer staatlichen Lenkung der Wirtschaft (ähnlich der Planwirtschaft) den einzigen Ausweg aus dem Nachkriegschaos sahen. Gleichwohl verhalf das Beharren von Erhard und seinen Beratern auf der Sozialen Marktwirtschaft der deutschen Wirtschaft zu bisher nie erreichten Erfolgen.

In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Populäre Bezeichnung für die schnelle Erhöhung des Lebensstandards in Westdeutschland in den fünfziger Jahren.

Zu seiner Entwicklung beigetragen haben die Währungsreform. der Marshallplan und der Wiederaufbau der zerstörten Produktionsstätten nach modernsten Gesichtpunkten. Zwischen 1950 und 1960 verdreifachte sich das Bruttosozialprodukt unseres Wirtschaftswunderlandes.

vor allem im Ausland verwendete Bezeichnung für die Ergebnisse des deutschen Wiederaufbaus nach 1948. Das Bruttosozialprodukt stieg von 1950 bis 1960 von 98 Mrd. DM auf 301 Mrd. DM; seine reale Zunahme lag im Durchschnitt über 7% p. a. und erreichte 1951 und 1955 Werte über 10%. Der jährliche Wohnungsbau überschritt 1954 die Grenze von 1/2 Mio. Einheiten. Während 1945 noch mit einem Jahrzehnte währenden Aufbau gerechnet wurde, übertraf das Wachstum der 50er Jahre alle Erwartungen. Das "Wunder" resultierte aus dem Fleiss, dem technischen Wissen und einem grossen Leistungsund Aufbauwillen, gestützt auf eine adäquate Wirtschaftspolitik, die Entfaltungsfreiräume und staatliche Hilfen aufeinander abzustimmen wusste. Vergleichbare Leistungen wurden in Japan erzielt.   Literatur: Abelshauser, W, Die Langen Fünfziger Jahre. Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland 1949-1969, Düsseldorf 1987.

Vorhergehender Fachbegriff: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute | Nächster Fachbegriff: Wirtschaftszweig



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Job Costing (Job order costing) | Materialcontrolling | Sales-minus-method

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon