Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Eichgesetz

Das Eichwesen (das eichamtliche Prüfen und Stempeln von Meßmitteln) ist gesetzlich nor­miert im Gesetz über Meß- und Eichwesen vom 22.02.1985 (BGBl I, Seite 410) mit Durchführungsverordnungen. Das Eichge­setz bezweckt als Ordnungsrecht der Wirt­schaft zum einen den Schutz der Verbraucher und der Verkäufer, damit auch die Sicherung der Lauterkeit des Wettbewerbs, zum ande­ren die Sicherheit und Gesundheit der Bür­ger. Das Eichgesetz enthält in seinen §§1-13 ein System, nach dem alle Meßgeräte für den geschäftlichen und amtlichen Verkehr, das Verkehrswesen, für die Heilkunde und die Herstellung von Arzneimitteln einer Zulas­sung bedürfen, wobei eine Bauartzulassung erteilt werden kann. Inden §§ 14-19 Eichge­setz sind Regelungen für sog. Fertigpackun­gen und deren Preisauszeichnung sowie Schankgefäße vorgesehen. Der dritte Ab­schnitt des Gesetzes regelt das Recht der öf­fentlichen Waagen und die öffentliche Be­stellung der Wäger. Verstöße gegen das Eichgesetz stellen eine Ordnungswidrigkeit dar.    

Vorhergehender Fachbegriff: EIC | Nächster Fachbegriff: Eichung



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Drostens Auftritt vor dem sächsischen Corona-Untersuchungsausschuss: Ein peinlicher Wicht

Gestern trat der Ex-Staats-Virologe und Corona-Papst Christian Drosten vor dem Corona-Untersuchungsausschusses des Sächsischen Landtages auf und bewies dabei erneut, was für ein kleines Licht er ist: Unsouverän und verlogen, zugleich aber mit gewohnter Arroganz, versuchte er wieder einmal, jede Mitverantwortung an dem katastrophalen Debakel der Corona-Maßnahmen von sich zu weisen. Lieber inszenierte sich in einer […]

Peter Thiel und Palantir: Auch in Trumps Fahrwasser tummeln sich gefährliche Globalisten

Bei allem Positiven, was über US-Präsident Donald Trump und seine durchschlagende Reformpolitik zu sagen ist, muss doch auch konstatiert werden, dass im Windschatten seiner Regierung auch Kräfte segeln, die mit der Freiheit, die Trump in vieler Hinsicht wiederhergestellt hat, wenig zu tun haben, sondern durchaus im Geheimen ihr dunkles und gefährliches Süppchen kochen – und […]

Atomkraft-Wende: Auch Belgien steigt aus dem irren Atomausstieg aus

Während unsere Nachbarn wie Dänemark, die Niederlande, Polen und sogar Italien längst erkannt haben, dass Atomkraft ein unverzichtbarer Baustein für sichere und bezahlbare Energie ist, fährt Deutschland mit Vollgas auf der links-grünen Ideologiespur gegen die Wand. Nun hat selbst Belgien diesen Irrsinn erkannt und korrigiert den geplanten Atomausstieg durch einen Stopp. In Belgien wurde der […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Erklärung | Tanimoto-Koeffizient | AVERCH-JOHNSON-Effekt

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon