Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Sterlingblock

Gruppe von Ländern, die nach dem Zusammenbruch des Goldstandards im Jahre 1931 ein festes Austauschverhältnis ihrer Währungen gegenüber dem britischen Pfund festlegten und ihre Währungsreserven in Form von Sterling-Guthaben in London hielten. Der Sterlingblock wurde von den Ländern des Commonwealth (mit Ausnahme Kanadas) und von Ländern gebildet, die enge wirtschaftliche Beziehungen zu England pflegten. Als weitere Währungsblöcke bildeten sich nach 1931 der Dollarblock, der Reichsmarkblock und der Goldblock.

bis 24.10.1979 bestehende Zone enger geld- und währungspolitischer Zusammenarbeit sowie engen bankwirtschaftlichen Verbunds mit Großbritannien. Zu den Hauptkriterien gehörten feste Wechselkurse und Konvertibilität zwischen den beteiligten Währungen, Reservehaltung in Sterling und Vertretung der Interessen gegenüber Drittländern durch die Bank von England. a) In diesem engeren Sinne gehörten als sog. scheduled territories (in einer Liste geführte Gebiete gemäss Exchange Control Act von 1947) zuletzt nur noch das Vereinigte Königreich, Gibraltar, Irland, die Channel Islands und die Isle of Man zum Sterling-Block. b) Zum Sterling-Block i.w.S. rechnete man auch die sog. overseas sterling area (OSA). Sie umfaßt die Commonwealth-Länder (ohne Kanada und Rhodesien) in allen Kontinenten, soweit sie nicht zu den scheduled territories gehören. Die Länder der OSA gehörten bis 23.6.1972 ebenfalls zu den scheduled territories. Der Verbund erinnerte an das britische Empire, das sich 1931 nach der Abkehr Großbritanniens vom Goldstandard im Sterling-Block währungspolitisch formiert hatte. Die Sterlingkrise, die am 23.6.1972 zum Sterlingfioaten führte, hatte auch verschärfte Devisenkontrollen zur Folge. In sie wurden, wenn auch mit gewissen Erleichterungen, Commonwealth-Länder einbezogen, die zu diesem Zweck als OSA aus den scheduled territories ausgegliedert wurden. Als im März 1979 das Irische Pfund vom Pfund Sterling abgekoppelt wurde und im Oktober desselben Jahres Großbritannien die Devisenkontrolle aufhob, hatte auch die Stunde des Sterling-Blocks geschlagen: er wurde offiziell aufgelöst.

Vorhergehender Fachbegriff: Sterling-Block | Nächster Fachbegriff: Stetigförderer



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Ist die totalitäre linksgrüne Gesinnungsdiktatur noch aufzuhalten?

Der Zorn der Bürger schwelt weiter (Bild:Grok) Noch leben wir in einem Rechtsstaat. Aber noch nie seit Bestehen der Bundesrepublik war dieser Rechtsstaat so gefährdet wie jetzt. Ich bin der Überzeugung, dass Nancy Faeser als Bundesinnenministerin tatkräftig dazu beigetragen hat, Deutschland ein Meinungsdiktat überzustülpen, das die Gefahr in sich birgt, dass dieses Land in einer […]

Horrorkabinett, Teil 2: Bas, Faeser, Alabali und die SPD-Ministerliste des Grauens

Einen Tag vor dem wahrscheinlichen Beginn der schwarz-roten Regierung hat nun auch die SPD ihre Ministerriege präsentiert. Die einzig gute Nachricht ist, dass die selbst in weiten Teilen der Partei verhasste Co-Vorsitzende Saskia Esken und auch Nancy Faeser – die schlimmste und demokratieverachtendste Linksextremistin, die je einen bundesdeutschen Kabinettsposten bekleidete – keinen Kabinettsposten erhalten werden. […]

JF-Petition: Nein zum AfD-Verbot!

Nach der skandalösen Verfassungsschutz-Hochstufung fordern immer mehr Politiker, die AfD zu verbieten. Die JF startet eine Petition: Nein zum AfD-Verbot! Wir erleben einen beispiellosen Anschlag auf die Demokratie in Deutschland: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik wird darauf hingearbeitet, mit der AfD die stärkste Oppositionspartei zu verbieten. Dieser Versuch, die demokratische Willensbildung zu beschneiden, ist ein […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Fehlergewichtung | Internet enabled Call Center | Wertpapiertauschwert

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon