Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Preissteigerungsrücklage

  steuerfreie Rücklagen

freie Rücklage zur Vermeidung des Ausweises von Scheingewinnen, die dadurch entstehen, daß die Differenz zwischen den Anschaffungsoder Herstellkosten und dem

Regelung der steuerlich zulässigen Preissteigerungsrücklage in § 74 EStDV i. V. m. § 51 Abs. 1 Nr. 1 Nr. 2 Buchst, b EStG; Einzelheiten und Berechnungsbeispiele in Abschnitt 228 EStR 1981. Bei Gewinnermittlung nach § 5 EStG kann für Vorräte, die vertretbare Wirtschaftsgüter sind und deren Börsen oder Marktpreis (Wieder Beschaffungspreis) am Schluß des Wirtschaftsjahres gegenüber dem Vorjahr um mehr als 10% gestiegen ist, eine gewinnmindernde Rücklage für Preissteigerung gebildet werden. Der um 10% des Vorjahreswerts gekürzte Steigerungssatz ist auf die in der Steuerbilanz angesetzten An-schaffungs oder Herstellungskosten anzuwenden. Die Preissteigerungsrücklage ist spätestens bis zum Ende des6. Wirtschaftsjahres gewinnerhöhend aufzulösen. Bei Eintritt wesentlicher Preissenkungen kann eine Auflösung zu einem früheren Zeitpunkt bestimmt werden (bisher nicht geschehen). Voraussetzung für Inanspruchnahme der Preissteigerungsrücklage ist, daß Bildung und Auflösung der Rücklage in der Buchführung verfolgt werden können, nicht jedoch, daß die Preissteigerungsrücklage auch in der Handelsbilanz passiviert ist.

Preispolitik, steuerliche Aspekte

Vorhergehender Fachbegriff: Preisstaffeln, Preisreihen, Preisstufungen | Nächster Fachbegriff: Preissteigerungsrücklage



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Im Ramadan-Jubel stirbt das alte Europa

Markerschütternde Allahu-Akbar-Rufe aus tausenden Kehlen: Fastenbrechen-Predigt am Wochenende in Leipzig (Foto:ScreenshotX) Das diesjährige Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan hat erschreckender denn je aufgezeigt, wie weit die Islamisierung Europas und insbesondere Deutschlands bereits fortgeschritten ist. In Halle an der Saale fanden sich in einem Stadion gleich 4.500 Muslime zum Festgebet und dem anschließenden Zuckerfest ein. Die ersten […]

DAS ruchlose COMEBACK der ungewollten WAHLVERLIERER! 💥⚡️| Caren Miosga | Die Hinterzimmler!

Lügen, betrügen, rausreden, ignorieren und tricksen. Die größten Wahlverlierer, allesamt ungewollt und ungewählt, starten dennoch ein fulminantes Comeback! Wie ist so etwas möglich? Ganz einfach, indem man die Demokratie aushebelt, der Wählerwille nicht im Geringsten interessiert und in Hinterzimmern alles ausgemauschelt wird. Voila! Aber nicht mit dem Papa! Der Love Priest vergisst nichts und niemals! […]

Dafür der peinliche Kotau vor den Grünen? Britta Haßelmann attackiert CDU wegen „Russland-Connection“

Seine permanente Kriecherei vor den Grünen hat CDU-Chef Friedrich Merz bislang nicht nur die Verbitterung seiner Wähler, sondern auch nur weitere Kritik von den Grünen selbst eingebracht. Deren Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann forderte ihn nun auf, „die Moskau-Connection in seiner Partei schnellstens abzuwickeln“. Damit bezog sie sich auf die Forderung des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, Lockerungen der […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Kostenkurve | Aktienindex-Future | Customer Value

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon