steht für die  Effizienzlinie im Rahmen des   Capital Asset Pricing Model (CAPM). Aus der Bestimmungsgleichung der Kapitalmarktlinie lässt sich der Zusammenhang zwischen (erwarteter) Rendite p,E und Standardabweichung crE der -a-effizienten Wertpapierportfolios im   Kapitalmarktgleichgewicht ablesen. Konkret gilt der Zusammenhang itE = i + [(.44 — i)/am] • aE, wobei 11M und crm für die jeweiligen Momente des Marktportfolios stehen und i den Zinssatz für periodische risikolose Anlage und Verschuldung beschreibt. 
 
 
Vorhergehender Fachbegriff: Kapitalmarktgleichgewicht | Nächster Fachbegriff: Kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen 
	 
	 
	  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
	 
	 
				
            	
	
             |