Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

säkulare Inflation

langanhaltender Prozess von Preissteigerung ohne Selbstverstärkungstendenz. Als oft in westlichen Industrienationen beobachtbares Phänomen wird die säkulare Inflation mit dem WachstumsprozeB (z.B. Investitionseffekt der Inflation mit - Rückkopplung über eine Faktorfreisetzung durch Zwangssparen auf die Inflation) und mit Strukturelementen von kapitalistischen Volkswirtschaften (Übergang vom Anteil- zum Kontrollsystem in der ökonomischen Aktivität des Staates; nur nach oben flexible, im Konjunkturabschwung bestenfalls konstante Ansprüche der gesellschaftlichen Gruppen; ausgeprägte free-rider-Haltung am öffentlichen Gut »Stabilität« ohne eigene Anspruchsmäßigung) in Verbindung gebracht. Bezüglich der Verquickung von politisch-ökonomischen Einflüssen weist die säkulare Inflation enge Verwandtschaft mit dem mittelfristigen Phänomen der - schleichenden Inflation auf.

Siehe Inflation

Vorhergehender Fachbegriff: Saysches Theorem | Nächster Fachbegriff: säkulare Stagnation



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Evangelischer Kirchentag: Zu dieser Veranstaltung dürfen „ausschließlich Black, Indigenous und Kinder of Color“

Der mit Millionen Euro Steuergeld finanzierte Kirchentag tanzt um das goldene Kalb Klimagerechtigkeit, „queere“ Pastoral, Antikapitalismus und Kampf gegen Rechts. Zudem werden nun Kinder nach Hautfarben getrennt. Weiße Kinder haben zu einer Veranstaltung, die ein „Empowermentprogramm“ ausschließlich für „BIPoC/PoC-Kinder“ anbietet, keinen Zutritt.  Vom 30. April bis 4. Mai findet dieses Mal in Hannover der 39. […]

Die Armut explodiert. Die Politik schaut zu.

Der neue Armutsbericht deckt eine erschütternde Wahrheit auf. 15,5 Prozent der Bevölkerung, darunter Alleinerziehende und Rentner, kämpfen mit Einkommen unter 1381 Euro monatlich. Regionale Ungleichheiten und politisches Versagen treiben die Krise an. Deutschland ignoriert seine Schwächsten auf schamlose Weise. Von Janine Beicht Deutschland, eine der weltweit stärksten Volkswirtschaften, lässt Millionen seiner Bürger im Stich. Der […]

Selbe Propaganda, anderer Arbeitsplatz: „Süddeutsche“-Journalist Kornelius wird neuer Regierungssprecher

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen. Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Forchheimerscher Fall | Odd-Lot-Index | Informationswesen

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon