Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Beförderung

Beförderung bedeutet: 1. Personen und Güter werden durch eigene Verkehrsmittel (z. Beförderung eigene LKWs eines Unternehmens) oder selbstständige Personen (z. Beförderung durch einen Transportunternehmer) gegen Entgelt über räumliche Entfernungen transportiert. Dies kann per Bahn, PKW, LKW, Bus, Schiff (Binnen- bzw. Seeschiff) oder Flugzeug (Beförderungsmittel) erfolgen. 2. Aufstieg eines Mitarbeiters auf eine hierarchisch höhere Ebene in einer bestimmten Organisation (z. Beförderung wird Peter Schlaumann vom Buchhalter zum Chefbuchhalter der Huber AG befördert).

Bedürfnisse nach Wertschätzung Physiologische Bedürfnisse Psychologische Entwicklung: Relative Dominanz der MaslowBedürfnisse (Quelle: Nach KrechCrutchfield 1974, S. 416)

Unter Beförderung versteht man den innerbetrieblichen Aufstieg eines Mitarbeiters auf eine hierarchisch höhere Stufe innerhalb der gleichen Organisation. Aufstiegspositionen werden neu besetzt, wenn ein Ersatz oder Neubedarf entsteht. Wahrend der Ersatzbedarf durch personelle Veränderungen in der Stellenbesetzung hervorgerufen wird (Versetzung, Fluktuation, Pensionierung, Tod), ist ein Neubedarf an Aufstiegsposiüonen auf eine Veränderung in der Organisationsstruktur zurückzuführen. Grundlage einer Beförderung ist die Erfüllung der Aufstiegskriterien, wobei neben der individuellen Leistung häufig auch die Dauer der Zugehörigkeit zur Organisation als Kriterium berücksichtigt wird (Personalentwicklung). Sind diese Kriterien nicht hinreichend eindeutig und für die Mitarbeiter transparent, so kann daraus ein erhebliches Konfliktpotential resultieren. Eine konfliktmindernde organisatorische Maßnahme ist die Festlegung von Beförderungslinien, die allerdings die Flexibilität des Personaleinsatzes vermindern kann.

Vorhergehender Fachbegriff: Beförderer | Nächster Fachbegriff: Beförderungsbedingungen



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Blutige Anarchie und islamische Revolution: Deutschland wird auch für Christen zunehmend lebensgefährlich

Der Islam gehört nicht zu Deutschland, er kämpft zunehmend dafür, dass ihm Deutschland gehört. Die gesamte Republik ist mittlerweile einem Ausmaß alltäglicher Zuwanderergewalt und insbesondere auch islamischem Alttagsterror ausgesetzt, der sich nicht nur in spektakulären Anschlägen ausdrückt, sondern auch in tausenden kleineren Vorfällen, die sich überall ereignen. Die Tatsache, dass ein Großteil der Muslime nicht gewalttätig […]

Fake-Kriminalstatistik: Egal wie bunt und migrantisch – Gewalt ist immer rechts

Gestern stellte Innenminister Alexander Dobrindt die Statistik „Politisch Motivierte Kriminalität“ des Bundeskriminalamts (BKA) für das Jahr 2024 vor – und diese erweist sich wieder einmal als Augenwischerei, zumindest, was die Einstufung von Straftaten von „rechts“ betrifft. Denn für diese wird ein massiver Anstieg behauptet, der sich bei näherer Betrachtung jedoch als äußerst fragwürdig erweist. Insgesamt wurden 84.172 […]

Vom Blühen und Vergehen unserer Kultur

Zivilisationen und ihre Vergänglichkeit (Symbolbild:X) Die Blüte riecht nicht nach Dauer. Sie verströmt sich. In ihr liegt nicht das Ziel, sondern das Loslassen. Unsere Kultur stand einmal in voller Blüte. Nicht als Errungenschaft, sondern als seelischer Rausch. Gotik und Kathedralen, die Harmonie Bachs, die transzendente Mathematik Newtons, das Licht der Aufklärung, das dunkle Glühen der […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Rückläufige Überweisung | Ifo Investitionstest | Typenempfehlung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon