Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Board-System

spezifische Organisationsform der Unternehmensleitung (Unternehmensverfassung) im angelsächsischen Rechtskreis. In den USA sind für die Ausgestaltung des Board-Systems maßgebend das Recht der Corporations (insb. Aktiengesellschaften) und die Satzung des Unternehmens, die aus der Charter (Gründungsvertrag) und den By-laws (Geschäftsordnung) besteht.


Die Organe der Corporation bilden:


(1)  Das Shareholder‘s Meeting - vergleichbar der deutschen Hauptversammlung - als Versammlung der Aktionäre; seine zentralen Aufgaben sind:


* der Erlaß bzw. die Änderung der By-laws,


* die Beschlußfassung über außerordentliche Angelegenheiten der Corporation (z.B. Fusion, Auflösung),


* die Wahl des Board of Directors.


(2) Der Board of Directors als Geschäftsfüh- rungs- und Kontrollorgan; er vereinigt in sich die Kompetenzen von Vorstand und Aufsichtsrat der deutschen Aktiengesellschaft. Neben der Vertretung der Corporation nach außen obliegt ihm die:


* Wahl und Abberufung der Officers (leitende Angestellte), i.d.R. President, Vice-President, Secretary, Treasurer und Controller,


* Verwaltung des Vermögens der Corporation im Interesse der Aktionäre,


* Formulierung der (langfristigen) Unternehmenspolitik und Kontrolle der Zielerreichung,


* Entscheidung über die Gewinnverwendung (Ausschüttung, Thesaurierung),


* Berichterstattung an die Aktionäre.


In der Praxis setzt sich der Board of Directors zusammen aus Inside-Directors (hauptberufliche Manager) und ehrenamtlichen Out- side-Directors, wobei die Geschäftsführung und damit die Macht faktisch von den Inside- Directors ausgeübt wird. Häufig werden für die Geschäftsführung nach Maßgabe der Satzung (Charter, By-laws) Committees (Ausschüsse) gebildet; typische Ausschüsse sind: Executive Committee, Finance Committee, Salary & Bonus Committee und Audit Committee.


Kritisch wird zum Board-System angemerkt, daß es keine institutionalisierte Fremdkontrolle der Geschäftsführung kennt und Kompetenz und Verantwortung für die Unternehmenspolitik fachlich kompetenten, informierten Insidern und uninformierten Outsidern unsachgemäß gemeinsam zuweist.


Literatur: Bleicher; K./Leberl, D./Paul, H., Unternehmensverfassung und Spitzenorganisation, Wiesbaden 1989. Vance, St. C., Corporate Leadership, New York u.a. 1983.



Vorhergehender Fachbegriff: Board-Modell | Nächster Fachbegriff: Bobl



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Mindesthaltbarkeitsdatum | Multiattributives Einstellungsmodell | moral hazard

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon