Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Hybride Finanzierungsinstrumente

Derivate

Derivative Finanzinstrumente

(hybrid financial Instruments). Hier handelt es sich um komplexe Finanzinstrumente zum einen in dem Sinne, dass verschiedene Finanzmarktsegmente beteiligt sind. Ein Beispiel sind   Note Issuance Facilities (NIF), die eine Refinanzierungsvereinbarung zwischen Banken und einem Kreditnehmer darstellen. Hierbei werden Funktionen kurzfristiger Finanzmärkte (Geldmarkt) mit Funktionen langfristiger Finanzmärkte (Kapitalmarkt) kombiniert. Ein weiteres Beispiel ist im   mezzanine capital zu suchen, das eine Zwischenstellung zwischen Ei­gen- und Fremdkapital einnimmt und somit die Möglichkeiten des Fremdkapital- und des Eigenkapi­talmarktes ausschöpft. Derartige Kapitalmischformen gibt es insbesondere im Bereich des Genuss­rechtskapitals. Genussrechte werden durch Genussscheine verbrieft. Die Ausgestaltungsmöglichkeiten sind äusserst vielfältig, sodass die Eigenkapital- und die Fremdkapitalkomponente in ganz unterschied­lichen Kombinationen auftreten können.
Hybride Finanzinstrumente Zum andern kann mit hybriden Finanzinstrumenten auch lediglich gemeint sein, dass es sich um sehr komplexe, den Kundenbedürfnissen entsprechend individuell strukturierte Finanzinstrumente handelt (structured finance). Siehe auch   Mezzanine-KapitalCorporate Finance und   Finanzinnovationen (jeweils mit Literaturangaben).

Vorhergehender Fachbegriff: Hybrid Trading Systems | Nächster Fachbegriff: Hybride Finanzinstrumente



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Polareis nimmt weiter zu, Modelle in der Krise: Die Klimapolitik ist ein totes Pferd

Da wird ja der Eisbär im Zoo verrückt:Die Klimadaten passen mal wieder null zu den Prognosen (Symbolbild:Pixabay) Die fast schon an abergläubisch-mystizistische Vorzeiten gemahnende bizarre Unwissenschaftlichkeit der Klima-Religion nimmt in den Maße weiter zu, wie ihre Faktengrundlage wegbröselt. Gerade erst wies der ehemalige Hamburger SPD-Umweltsenator, Chemiker und Buchautor Fritz Vahrenholt, einer der dezidiertesten Kritiker der […]

Importierte Massenarbeitslosigkeit statt Fachkräfte: Ein großer Teil der Erwerbslosen sind Migranten

“Nius” machte heute mit einer Schlagzeile auf, die wie unter dem Brennglas die brisante Entwicklung in Deutschland beleuchtet: Die Arbeitslosigkeit hat mit über drei Millionen Menschen einen neuen Höchststand erreicht – und ein signifikanter Anteil dieser Arbeitslosen wird von Zugewanderten bestritten. Ein fragwürdiger Rekord, der das vollkommene Versagen der deutschen Arbeitslosigkeitsverwaltungspolitik (treffend unter der Frühstücksdirektorin […]

Der linke Kuschelkurs zwischen Kommunismus und Salafismus bedroht Volk und Freiheit

Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich mit der Genossin Heidi Reichinnek zu beschäftigen. Die Ikone der SED-Nachfolgepartei hat es nicht nur in den neuen Medien zu einem fragwürdigen Ruhm gebracht. Sie ist gleichsam verantwortlich dafür, dass ihre diffuse Truppe von Kommunisten bis Genderisten bei der zurückliegenden Bundestagswahl ein erschreckend fulminantes Ergebnis einfuhr. Dabei steht […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Fraktale Fabrik | X-Efficiency | Referenzzinssatz

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon