Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Indifferenzkurven-Theorie

Grundlage für die Nachfragetheorie. Mit Hilfe von Indifferenzkurven-Systemen wird die Werthierarchie (Präferenzordnung) eines Wirtschaftssubjektes erfasst. Alternative Güterkombinationen, die den gleichen Nutzen stiften, befinden sich auf einer Indifferenzkurve. Güterkombinationen, die oberhalb dieser Kurve liegen, stiften einen höheren, solche, die sich unterhalb befinden, einen niedrigeren Nutzen. Alle denkbaren Nutzenniveaus werden mit Hilfe eines Systems von Indifferenzkurven in eine Rangordnung gebracht. Hierbei gelten als Prämissen: •   Das Wirtschaftssubjekt hat eine Präferenzordnung, d.h. es kann eine Rangordnung der verschiedenen Güterbündelkombina- tionen vornehmen. •   Diese Präferenzordnung muss widerspruchsfrei und transitiv sein.

Vorhergehender Fachbegriff: Indifferenzkurven | Nächster Fachbegriff: Indifferenzprinzip



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Zoll für Zoll: Trumps knallharte Politik | Prof. Dr. Max Otte im Gespräch mit Helmut Reinhardt

Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Direktlink zum Video

EU-Kommission blockiert Transparenz – Kritik an undurchsichtiger NGO-Finanzierung durch Brüssel

Die Europäische Kommission verweigert die Offenlegung der Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGO). Die Fraktion Patrioten für Europa stellte 86 Informationsanfragen, erhielt jedoch keine Antwort. Csaba Dömötör, Europaabgeordneter der ungarischen Regierungspartei Fidesz, kritisierte in Brüssel die fehlende Transparenz (ungarnheute: 27.03.25). Er betonte: „Politische Aktivistengruppen mit europäischen Steuergeldern finanziert, es aber keine transparente, einheitliche Datenbank darüber gibt, wie […]

Unternehmer schikanieren, Meinungsfreiheit sabotieren: Nutzloses ideologisches Monstrum EU will Milliardenstrafe gegen Musk

Während Elon Musk durch gezielte Kampagnen gegen seinen Tesla-Konzern geschwächt ist, die geradezu terroristische Züge tragen, will die EU offenbar die Gunst der Stunde nutzen und zum großen finanziellen Schlag gegen Twitter aushohlen: Wegen angeblicher Verstößen gegen das Brüsseler Zensurmonster Digital Services Act (DSA) will man die dafür fällige Strafe von bis zu sechs Prozent […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Charterflug | SGML | Sparten

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon