Einkauf bei mehreren Bezugsquellen.
Der Abnehmer bezieht das betrachtete Gut ( Güter) von mehreren Lieferanten, um auf diese Weise die preislichen, qualitativen, zeitlichen und u. U. flexibilitätsbezogenen Vorteile des Wettbewerbs zwischen den Lieferanten auszuschöpfen und gleichzeitig das eigene Versorgungsrisiko zu reduzieren (anders: Single und Sole Sourcing). Dies ist i. d. R. nur bei Standardgütern ohne weiteres möglich (Sourcing Konzepte).
Siehe auch: Global Sourcing
zählt zu den Sourcingstrategien im Einkauf. Multiple Sourcing beschreibt den Mehrquellenbezug von Produkten, die einen geringen Erklärungsbedarf haben. Die Kooperation zwischen Kunde und Lieferant ist einmalig und lose (Spotmarktbeziehung). Bezug (Beschaffung) eines Gutes von mehreren Lieferanten. Ziel: Nutzung der Marktdynamik durch Stimulierung des Wettbewerbs zwischen den Anbietern. Der direkte marktliche Wettbewerb soll Druck auf die Einstandspreise ausüben sowie die Leistungen der Anbieter steigern. Siehe auch Single sourcing, Dual sourcing, Beschaffungsmanagement, Beschaffungslogistik und Einkaufscontrolling.
Single Sourcing
Vorhergehender Fachbegriff: Multiple Regressionsprognose | Nächster Fachbegriff: Multiple Währungsklausel
Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
|