Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

steuerfreie Rücklagen

Rücklagen, die aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften in der Handelsbilanz nur für die im Gesetz ausdrücklich bestimmten Fälle aus unversteuertem Gewinn gebildet werden dürfen. Die den Rücklagen zugeführten Beträge mindern die ertragsteuerliche Bemessungsgrundlage und unterliegen zunächst nicht der Besteuerung. Da die steuerfreien Rücklagen aber innerhalb bestimmter Fristen aufgelöst werden müssen oder auf Wirtschaftsgüter zu übertragen sind und damit durch reduzierte Aufwandsverrechnung in den Folgeperioden aufgelöst werden, ist die steuersparende Wirkung dieser Form der Rücklagenbildung nur temporär. Insofern stellen sie nicht in vollem Umfang Eigenkapital dar, sondern verkörpern z. T. eine Steuerrückstellung. Daher werden die steuerfreien Rücklagen in der Handelsbilanz neben den Wertberichtigungen für steuerlich zulässige ausserplanmässige Abschreibungen (§ 281 HGB) unter der Bezeichnung Sonderposten mit Rücklageanteil ausgewiesen. Die steuerfreien Rücklagen lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: Zum einen dürfen steuerfreie Rücklagen unter bestimmten Voraussetzungen von vornherein gebildet (z. B. Zuschussrücklage), zum anderen dürfen aufgedeckte stille Rücklagen, die zulässigerweise gebildet wurden, ganz oder teilweise als eine steuerfreie Rücklage weitergeführt werden, sofern eine Übertragung auf ein anderes Wirtschaftsgut bis zum Ende des Geschäftsjahres nicht vorgenommen wurde (z. B. Rücklage für Veräusserungsgewinne oder für Ersatzbeschaffung).

Die wichtigsten Arten steuerfreier Rücklagen enthält die Tab.
steuerfreie Rücklagen

Freibetrag X

Die steuerliche Anerkennung der steuerfreien Rücklagen setzt voraus, dass diese grundsätzlich auch in der Handelsbilanz als Sonderposten mit Rücklageanteil gebildet werden (sog. umgekehrte Massgeblichkeit, § 5 Abs. 1 Satz 2 EStG). Eine Ausnahme davon besteht allerdings für die bis zum 31. 12. 1989 möglich gewesene Bildung einer Preissteigerungsrücklage (§ 74 EStDV) sowie für die Steinkohlestillegungsrücklage (§ 2 Abs. 5 Gesetz über steuerliche Massnahmen bei der Stillegung von Steinkohlebergwerken) mit der Folge, dass Kapitalgesellschaften dafür keinen Sonderposten in der Handelsbilanz ansetzen dürfen (§ 273 HGB), diese jedoch nach ihrem Eigen- und Fremdkapitalanteil aufspalten und ersteren den Gewinnrücklagen zuführen können (§ 58 Abs. 2 a AktG, § 29 Abs. 4 GmbHG).

siehe   Ansparabschreibung.

Vorhergehender Fachbegriff: Steuerfreie Rücklage | Nächster Fachbegriff: Steuerfreie Umsätze



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Comite des Organisations Professionnelles Agricoles de la CEE (COPA) | self liquidating offer | International Rubber Agreement

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon