Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände

e.V. (AgV) Vereinigung von 38 Verbraucher- und sozialpolitisch orientierten Verbänden und Institutionen, insb. den 16 Verbraucherzentralen der Bundesländer zur Durchsetzung der Verbraucherinteressen in der Bundesrepublik Deutschland. Die AgV hat die Aufgabe, sich gegenüber staatlichen Stellen, Wirtschaftsorganisationen und Anbietern von Gütern und Dienstleistungen für einen wirksamen Verbraucherschutz einzusetzen und die Beratung und Information der Verbraucher, vor allem durch die Unterstützung der Mitgliedsorganisationen, zu fördern. Die Arbeitsgemeinschaft wurde im April 1953 gegründet, Sitz in Bonn.  

Sie wurde 1953 in Bonn gegründet. Die Bemühungen zur Schaffung eines »Konsumentenrats« aus der Weimarer Republik wurden dadurch neu belebt. Durch Initiative der AgV und der Gewerkschaften entstanden die Verbraucherzentralen, mit Warentests wurde 1961 begonnen. Inzwischen sind alle wesentlichen Verbraucherorganisationen in der AgV vereint. Mit der Stiftung Warentest (Berlin) wird zusammengearbeitet. Neben einer Monatsschrift (Verbraucher Rundschau) wurden verschiedene Handbücher herausgegeben, darunter das »Handbuch des Verbraucherrechts«.

(AGV): Der Dachverband einer Viel­zahl von Mitgliedsverbänden, die sich hauptsäch­lich oder auch neben ihren hauptsächlichen Ver­bandsaktivitäten für die Belange der Verbraucher und den - Verbraucherschutz einsetzen. Zu ih­ren Mitgliedsverbänden zählen u.a. die Arbeiter­wohlfahrt, der Deutsche Hausfrauen-Bund, der Deutsche Mieterbund, die Katholische Arbeitneh­mer-Bewegung ebenso wie vorwiegend verbrau­cherorientierte Institutionen: Verbraucherzentra­len der Bundesländer, die Arbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft (AGH), der Bundesausschuss für volkswirtschaftliche Aufklärung und eine Reihe von wissenschaftlichen Instituten, Individuelle Mitgliedschaft von natürlichen Personen in der AGV selbst ist die Ausnahme.
Als ihre wichtigsten Aufgaben erwähnt die Sat­zung der AGV, dass sie “a) sich bei den für die Gesetzgebung und Verwaltung zuständigen Stel­len sowie den behördlichen und privaten Wirt­schaftsorganisationen für die Interessen der Ver­braucher einsetzt (Verbraucherpolitik, Verbrau­chervertretung) und b) durch Förderung und Ko­ordination der Tätigkeit der verbraucherberaten­den Mitgliedsorganisationen und -institutionen sowie durch eigene Einrichtungen zur Unterrich­tung der Verbraucher beiträgt (Verbraucherbera­tung, Verbraucherinformation).”
- Konsumerismus

in Bonn ansässiger Dachverband der Ver­braucherorganisationen in Deutschland. Er wurde 1953 gegründet, Mitglieder waren zu­nächst v.a. Frauen-, Familien- und Wohl­fahrtsverbände; 1971 kamen die 11 Ver­braucher-Zentralen aus den Bundesländern hinzu. Derzeit (1990) verfügt die AgV über 34 Mitglieder einschließlich eines aus natürli­chen Personen bestehenden Förderkreises. In der Satzung ist der AgV aufgegeben, dass sie sich a) „.. .bei den für die Gesetzgebung und Ver­waltung zuständigen Stellen sowie bei be­hördlichen und privaten Wirtschaftsorgani­sationen für die Interessen der Verbraucher einsetzt (Verbraucherpolitik, Verbraucher­vertretung), b) durch Förderung und Koordination der Tätigkeit der verbraucherberatenden Mit­gliedsorganisationen und - institutionen so­wie durch eigene Einrichtungen zur Unter­richtung der Verbraucher beiträgt“ (V erbraucherberatung, Verbraucher­information). Die AgV ist als Verbraucherlobby auf natio­naler wie europäischer Ebene gegenüber Le­gislative und Exekutive aktiv und wirkt im Rahmen von Anhörungen und Stellungnah­men auf die Formulierung bzw. Novellie­rung verbraucherrelevanter Gesetze ein. Au­ßerdem bringt sie die Verbraucherinteressen als Mitglied zahlreicher Gremien gegenüber Staat und Wirtschaft zur Geltung. Die recht­lich selbständigen Verbraucher-Zentralen koordinieren ihre Arbeit in einem Beirat der AgVIn ihrer verbraucherpolitischen Arbeit er­fährt die AgV Unterstützung durch im we­sentlichen von den Verbraucher-Zentralen getragenen Fachausschüsse. Damit ist ein Transfer der Verbraucherprobleme von der Basis bis zu rechtlichen Lösungen auf den Gesetzgebungsebenengewährleistet. Neben Broschüren gibt die AgV als Periodi­ka wöchentlich den Pressedienst „Verbrau­cherpolitische Korrespondenz“ (VPK) und monatlich die an Multiplikatoren gerichtete „Verbraucher Rundschau“ heraus. An­schrift: Arbeitsgemeinschaft der Verbrau­cherverbände e. V., Heilsbachstraße 20,5300 Bonnl.        

Vorhergehender Fachbegriff: Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherver­bände (AgV) | Nächster Fachbegriff: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Versicherungsberater



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Block-floating | Verrechnungssatzrechnung im Fertigungsbereich | Preisniveaustabilität

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon