Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Erweiterte Fondsfazilität (EFF)

Extended Fund Facility (EFF) gehört zu den regulären Fazilitäten des Internationalen Währungsfonds (IWF). In ihrem Rahmen werden einem Mitgliedsland über einen längeren Zeitraum hinweg mit höheren Finanzierungsbeiträgen Hilfen geleistet als im Rahmen von Stand-by Arrangements des Internationalen Währungsfonds (IWF). Die EFF haben in der Regel eine Laufzeit von drei Jahren und können um ein weiteres Jahr verlängert werden. Sie zielen auf die Überwindung von Zahlungsbilanzproblemen ab, die vorwiegend aus strukturellen Problemen resultieren und einer längeren Anpassungsperiode bedürfen. Bei der Antragstellung müssen die wirtschaftspolitischen Ziele genau erläutert werden. Ferner muß in jedem Jahr die für die kommenden zwölf Monate vorgesehene Politik detailliert dargelegt werden. Länder, die EFF in Anspruch nehmen, müssen die von ihnen gezogenen Währungen innerhalb von vier bis zehn Jahren nach Ziehung zurückzahlen.

(EFF). Eine Sonderfazilität des IWF. Sie ermöglicht es Mitgliedstaaten, die insb. unter strukturbedingten Zahlungsbilanzdefiziten leiden, im Rahmen eines auf max. drei Jahre angelegten Programms Ziehungen bis zu 140 % ihrer Quote (über die normalen Ziehungsrechte hinaus) vorzunehmen und diese Kredite in einem Zeitraum von viereinhalb bis zehn Jahren wieder zurückzuzahlen.

(EFF) des IWF. Über die (vier) Kredittranchen hinaus können Mitgliedstaaten des IWF (bei Zahlungsbilanzdefiziten) im Rahmen der EFF weitere Kredite mit Laufzeiten von viereinhalb bis zu zehn Jahren in der Höhe von max. 200 % ihrer Quote erhalten, u. z. zur Behebung besonders hartnäckiger außen- und binnenwirtschaftlicher Strukturverzerrungen.

Erweiterte Fonds-Fazilität des IWF.

Erweiterte Fondsfazilität (EFF)

Vorhergehender Fachbegriff: Erweiterte Fondsfazilität | Nächster Fachbegriff: erweiterte Kameralistik



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

CDU, CSU, SPD, Grüne, Linke: Gesichert linksextrem und ein Fall für den Verfassungsschutz?

Ein linksgepoltes Parteiekartell als eigentlicher Souverän anstelle des Bürgers: Kein befriedigender demokratischer Zustand (Symbolbild:ScreenshotTwitter) Der Versuch des im Geiste des Sinnspruchs „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“ streng weisungsgebundenen Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) – treffender als “Behörde zur Verfolgung und Bespitzelung von nicht mit der politischen Ausrichtung der neuen deutschen Blockparteien konform gehenden […]

Kreta wird von Migranten überrannt – Wenigstens Großbritannien leitet Asylwende ein

Einst war Kreta die Wiege der europäischen Zivilisation – doch inzwischen ist es die Wiege der orientalischen Invasion: Die griechische Urlaubsinsel entwickelt sich mehr und mehr zum neuen Hotspot für die unaufhörliche Massenmigration nach Europa. Allein in diesem Jahr kamen bislang 53 Schiffe aus Libyen an, im ganzen Jahr 2024 waren es 63. Allein seit […]

Neue Vorwürfe gegen Lügner und Polit-Pöbler Habeck – wegen Drohungen im Northvolt-Skandal

Kurz nachdem Ex-Wirtschaftsminister Robert Habecks katastrophale Amtszeit endlich vorbei ist, erhebt der CDU-Politiker Andreas Mattfeldt schwere Vorwürfe gegen ihn: Im Zusammenhang mit dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt, dem Habeck über 600 Millionen Euro an Krediten garantiert hatte, damit er eine Fabrik in Schleswig-Holstein errichtet, kurz bevor das Unternehmen krachend pleiteging, soll Habeck 2024 im Haushaltsausschuss des […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : CAI | Ludwig-Erhard-Preis | Kapitalflucht

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon