Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Preisrisiko

Es liegt in der Gefahr von Preisveränderungen; im Außenhandel sowohl auf den Auslands- als auch auf den Inlandsmärkten. Der Importeur trägt einerseits das Preissteigerungsrisiko (hinsichtlich der auf Auslandsmärkten gekauften Produkte) als auch das Preissenkungsrisiko (hinsichtlich der am Inlandsmarkt angebotenen Konkurrenzprodukte und damit evtl. verbundenem sinkendem Preisniveau). Den Exporteur trifft ebenfalls zum einen das Preissenkungsrisiko (bei verschärftem Preiswettbewerb auf den Auslandsmärkten), zum anderen auch das Preissteigerungsrisiko (durch Kostensteigerungen auf dem Inlandsmarkt, z. B. bei Löhnen). Importeur und Exporteur haben natürlich auch die Chance von Preisentwicklungen zu ihren Gunsten auf den Auslands- und Inlandsmärkten.

Vorhergehender Fachbegriff: Preisrevolution | Nächster Fachbegriff: Preisschaukelei



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Gewalt am laufenden Band: Wir dürfen uns nicht zulassen, dass Volk und Kultur zum Freiwild für unsere Feinde werden

Billstedt, Krefeld, München, Mannheim, Solingen, Aschaffenburg, Menden, und nun auch Bielefeld und Halle: Es hört nicht auf, sondern es wird immer schlimmer. Die Kriminalität in Deutschland explodiert – und die Erzählung, Putin werbe gezielt Terroristen an, um die Bundestagswahl zu torpedieren, fällt wohl drei Monate nach dem Urnengang kläglich in sich zusammen. Nein, es sind […]

Einmal Pranger reicht nicht: Stasi-Journalisten der „Zeit“ schnüffeln den Sylt-Sängern nach

Irgendwelche Partygesänge auf Sylt durch angeblich “rechte“ Hassfiguren des Linksstaates sind für die Kampagnenmedien natürlich weitaus wichtiger als grassierende Gewalttaten und Anschläge in Deutschland (Screenshot:Twitter) Vor einem Jahr wurde das viral gegangene Video mehrerer betrunkener junger Menschen auf Sylt, die auf einer privaten Feier zu Gigi d’Agostinos “L’Amour toujours” dummes Zeugs ohne irgendwelche Hintergedanken mitgegrölt […]

Sie rauben uns aus: Von der Leyens Selbstbedienungsladen genehmigt EU-Beamten dreiste Spesenaufschläge

Egal, wie sehr ihr Rückhalt bei den Bürgern sinkt und wie desolat die wirtschaftliche Lage vielerorts ist, die Eurokraten in Brüssel denken -ebenso wenig wie ihre Pendants in Berlin- auch nur im Traum daran, auch nur ein einziges Mal mit gutem Beispiel voranzugehen, indem sie zumindest auf einige ihrer Privilegien verzichten. Der Moloch aus Berufspolitikern […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : American Bureau of Shipping | ECM | Individualnutzen

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon