| Leerkosten sind abbaubedürftige, aber noch nicht abgebaute Fixkosten, die für die Bereitstellung nicht in Anspruch genommener Kapazität entstehen. 
 Nutzkosten sind Fixkosten, die für die Bereitstellung der tatsächlich durch die Produktion in Anspruch genommenen Kapazität entstehen.
 
 Beispiel:
 In einer Kostenstelle belaufen sich die Fixkosten Kf auf 10 000 € je Monat. Bei maximaler Kapazitätsauslastung ist im kommenden Monat mit 8000 Leistungseinheiten zu rechnen. Welche Höhe haben Leer- und Nutzkosten bei einer tatsächlichen Beschäftigung von 0; 2 000; 4 000; 6 000; 8 000 LE/Monat?
 
 
 Mehr produzieren heißt: Nutzkosten steigern, Leerkosten reduzieren
 
 
 Beschäftigung (LE/Monat) | Leerkosten (€/Monat) | Nutzkosten (€/Monat) | gesamte Fixkosten (€/Monat)
 
 -------------------------------------------------------
 
 0        	   10 000	  0			  10 000
 2 000			     7 500				   2 500			    10 000
 4 000			     5 000				   5 000			    10 000
 6 000			     2 500				   7 500			    10 000
 8 000			            0				 10 000			    10 000
 
 
 Allgemein gilt:
 
 Kf = KNutz + KLeer
 
 
 Hinweis:
 Die Leerkosten sind mit der Beschäftigungsabweichung identisch.
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Leckage | Nächster Fachbegriff: Leer- und Nutzkostenanalyse 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |