Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Mannheimer Akte

internationale Vereinbarung über die Rheinschiffahrt. Die Akte geht auf die Rheinschiff- fahrts-Ordnung aus dem Jahre 1831 zurück; die "Revidierte Rheinschiffahrtsakte von 1868" (offizielle Bezeichnung) sichert auch heute noch allen anliegenden Ländern freien Marktzutritt und abgabenfreie Güterschifffahrt von Basel bis zur Rheinmündung. In den letzten Zusatzprotokollen von 1979 wurde der Geltungsbereich auf die Nebenflüsse des Rheins sowie die Wasserstrassen, die den Rhein auf niederländischem und belgischem Gebiet mit der offenen See verbinden, ebenso auf alle "zur Rheinschiffahrt gehörigen Schiffe" des internationalen Verkehrs ausgedehnt.   

Vorhergehender Fachbegriff: Mann-zur-Ware-Prinzip | Nächster Fachbegriff: MANOVA (Multivariate Varianzanalyse)



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

CDU – Wenn der Parteisoldat die Lügen des Merz nach unten weiterleitet

Die CDU ist bekannt dafür, dass sich hier jede Menge Karrieristen tummeln, die darauf hoffen, ohne viel Arbeit irgendwann mal viel Geld zu verdienen und einen lukrativen Posten ergattern. Und so müssen wir uns nicht wundern, wenn Parteisoldaten den Stuss weiterleiten, den ihnen die Parteispitzen vorkauen. Hier ein aktuelles Beispiel: Nichts sagendes Blabla auf niedrigsten […]

Eilt! CDU noch noch ein Prozent vor der AfD!

In einer normal funktionierenden Partei wäre der Linksträger Friedrich Merz schon längst seinen Job los, aber die CDU wird wohl mit ihrem Top-Versager mit untergehen. „n-tv“ vermeldet, dass die Union eine Abstrafung der Wähler nach der anderen kassiert. In den neuen Zahlen des RTL/ntv-Trendbarometer geht es einen weiteren Punkt abwärts, sie liegt nun über drei […]

Politisches Strafrecht: Wie Marine Le Pen und Ekrem İmamoğlu mundtot gemacht werden

Opposition vor Gericht: Eine fatale Entwicklung – europaweit (Symbolbild:Grok) Einst ging ein Gespenst um in Europa. Doch es ist nicht, wie damals von Karl Marx mit seinem im “Manifest der Kommunistischen Partei” beschworenen Kommunismus; nein, heute geht ein ganz anderes Gespenst um: Das der politischen Justiz zur Unterdrückung jeglicher Opposition. In der Schrift von Marx […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Steuererklärung | ALCA | Spotgeschäft

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon