Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Normalisierte Abweichungsprozentsätze

Prozentsätze, die die Gesamt- oder eine Teilabweichung direkt auf die zugehörige Bezugsgröße beziehen. Sie dienen der rechnerischen Vereinfachung, ermöglichen aber keine genaue kurzfristige Erfolgskontrolle, da sie nicht der Ermittlung der Ist-Kosten dienen können, sondern eine Art Normalkostenrechnung bilden. Artikelergebnisrechnung

Vorhergehender Fachbegriff: Normalinvestition | Nächster Fachbegriff: Normalisierte Herstellkosten sind Herstellkosten



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Wer trägt Schuld an der Polarisierung und politischen Spaltung?

Unüberwindbare Gegensätze durch ständig neue Frontlinien und Sollbruchstellen (Collage:Ansage) Die Jugend von heute mag es kaum noch glauben: In der Vergangenheit, etwa um das Jahr 2000, war es möglich, über Politik zu diskutieren, ohne sich dauerhaft zu zerstreiten. Selbst wenn man sich nicht einig werden konnte, war alles ein paar Tage später wieder vergessen. Heute […]

Deutschland bizarr: Harte Kante gegen „Reichsbürger-Königreich“, aber vor linksradikalen Judenhasser-Demos kuschen

Während der – gerade durch den großen Schmu von den angeblichen “Zurückweisungen” und “harten Grenzkontrollen” von Friedrich Merz zum zahnlosen Tiger degradierte – Bundesinnenminister Alexander Dobrindt zur Gesichtswahrung ein Aktionismus–Placebo in Form von Verbot und Großrazzia gegen das “Königreich Deutschland” ablieferte (und damit konsequent demonstrierte, mit welcher Konsequenz der Rechtsstaat mal wieder gegen “einheimische” Bedrohungen […]

Demokratieverhöhnung pur in Thüringen: Kein Vizepräsidentenamt für die AfD – aber für die 6-Prozent-SPD

Was eine Sauerei: Gestern scheiterte Jens Cotta, Kandidat der AfD bei der Wahl zum Vizepräsidenten des Thüringer Landtags, trotz der starken Position der AfD, die bei der Landtagswahl 2024 mit 32,8 Prozent der Zweitstimmen als stärkste Kraft hervorging, am monolithischen Blockparteienkartell: Cotta erhielt nur die 37 Ja-Stimmen der eigenen Partei – doch hingegen und 47 […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Tarifpflicht | charakteristische Funktion | Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon