Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Gutachterliche Beratungstätigkeit

erfolgt regelmässig im Zusammenhang mit der öffentlichen Förderung von   Existenzgründungen. In diesem Zusammenhang umfasst sie zum einen die Beratung des Gründers über Fördermöglichkeiten und ihre Eignung für den konkreten Einzelfall. Dabei beurteilt der Gutachter, ob ein Programm im Ein­zelfall angemessen ist. Zum anderen umfasst gutachterliche Beratung die Beurteilung des Gründungsvorhabens hinsichtlich seiner Förderwürdigkeit. Geprüft wird im wesentlichen, ob der Gründer mit seinem vorgelegten Grün­dungsvorhaben die Förderungsvoraussetzungen des jeweiligen Förderprogramms erfüllt. Regelmässig ist gutachterliche Beratungstätigkeit bei Gründungen eine Erstberatung. Sie schätzt die Förderungswürdigkeit des Gründungsvorhabens ein, ohne allerdings eine umfassende Beratung des Gründers selbst durchzuführen. Siehe   Existenzgründung (mit Literaturangaben).

siehe  Gutachterliche Beratungstätigkeit (Existenzgründung).

Vorhergehender Fachbegriff: Gutachten, graphologisches | Nächster Fachbegriff: Gutenberg



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Überleben im Tollhaus: Ein Zaudern zwischen Rage und Rückzug

Unweigerlicher Abschied von dem Land, das einstmals Heimat war (Symbolbild:Pixabay) Temporäre Abstinenz vom Social-Media-Stahlgewitter wird zunehmend essenzieller, will man nicht inmitten des Dauerfeuers schlechter Nachrichten langfristig metal zugrunde gehen. Mitunter sind es persönliche Schicksalsschläge, die einen gnadenlos erden und die substanziellen und wirklich wesentlichen Dinge wieder in den abhanden gekommenen Fokus rücken lassen: Verluste geliebter […]

Während das Land über eine Handvoll „Zurückweisungen“ diskutiert, kommen Zehntausende per Familiennachzug

Die unbemerkte, “stumme“ Landnahme und bevölkerungspolitische Invasion per “Familiennachzug” läuft unter dem Radar der Öffentlichkeit munter weiter: Wie die Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken mitteilte, kamen über den Familiennachzug allein in den vergangenen zwei Jahren fast 150.000 Personen (!) nach Deutschland – zusätzlich zu den hunderttausenden Asylbewerbern und Illegalen. Mit rund 22.000 Menschen kam […]

Kernkraft: Neustart möglich? | Helmut Reinhardt im Gespräch mit dem Vorsitzenden von Nuklearia e.V.

Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Direktlink zum Video
   
 
 

   Weitere Begriffe : Solo Cap | Gütekriterien | Sensale

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon