Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Nielsen-Regionalstrukuren

Marktinformationen wie Media-Reichweite und Strukturen der Bevölkerung werden für das Marketing erst dann praktikabel, wenn sie auch regional aufbereitet genutzt 819 No Ñames werden können. Dabei legt man nach der ge­bietsspezifischen Bedeutung einer Waren­gruppe, Marke oder Zielgruppe eines um­worbenen Verbraucherkreises größere oder kleinere regionale Einheiten bei Entschei­dungen im Marketing-Mix zugrunde. Die größten und bekanntesten regionalen Einheiten sind die Nielsen-Gebiete. Wie in allen 27 Ländern in der Welt, in denen die Nielsen-Marketingforschung tätig ist, so wurde auch die Bundesrepublik Deutsch­land in einzelne Gebiete aufgeteilt. Solch ein Nielsen-Gebiet stellt, mit einer arabischen Ziffer bezeichnet, eine bestimmte regionale Einheit dar, die sich entweder über eine be­stimmte politische Gebietseinheit (z. B. Bun­desland) oder eine Zusammenfassung meh­rerer solcher Einheiten erstreckt. Zum einen werden diese Gebiete als Grund­lage für den Aufbau repräsentativer Stich­proben beim Handelspanel und deren lfd. Kontrolle benötigt. Das hierfür erforderliche sekundärstatistische Zahlenmaterial über den Groß- und Einzelhandel, das Hand­werk, die Bevölkerung etc., besonders aber das der Umsatzsteuerstatistik, wird von den statistischen Landesämtern bezogen. Die Verwendung dieser politischen Gebiets­abgrenzungen für statistische Zwecke ist fer­ner aus Gründen der Vergleichbarkeit mit anderen Zahlen der Amtlichen Statistik nötig. Des weiteren werden die Nielsen-Ge­biete für die regionale Auswertung der Ergebnisse der lfd. Panelerhebungen ge­braucht. Die heute (1991) gültige Aufgliede­rung der Nielsen-Gebiete sieht wie folgt aus: Nielsen-Gebiet 1: Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen Nielsen-Gebiet 2: Nordrhein-Westfalen Nielsen-Gebiet 3 a:Hessen, Rheinland- Pfalz, Saarland Nielsen-Gebiet 3 b:Baden-Württemberg Nielsen-Gebiet 4: Bayern Nielsen-Gebiet 5 a:Berlin (West) Nielsen-Gebiet 5 bdBerlin (Ost) Nielsen-Gebiet 6: Mecklenburg-Vor­pommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt Nielsen-Gebiet 7: Sachsen, Thüringen Abgesehen von dieser Standardaufteilung nacn Nielsen-Gebieten, können gebietliche Sondertabellierungen auch entsprechend den Wünschen der Hersteller nach regiona­len Einheiten - wie z.B. Verkaufsbezirken - erstellt werden.            M. L.

Vorhergehender Fachbegriff: Nielsen-Key-Account-Service (Midas) | Nächster Fachbegriff: Niessbrauch



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Für Christen und Demokraten unwählbar

Alle betrogen und verarscht: Friedrich Merz (Foto:Imago) Kann es sein, dass da irgendetwas an mir vorbeigegangen ist und ich es nicht gemerkt habe – oder schickt seit dem 23. Februar etwa ein auf die Erde zurasender Komet toxische Strahlen aus, die rechts zu links, oben zu unten, schlecht zu gut verwandeln? Aber wahrscheinlich ist es doch […]

Parteien, Polizeibehörden, Fußballvereine: Kollektiver Jubel zum Zuckerfest

Das Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan hat nicht nur gezeigt, in welchem Ausmaß die islamische Landnahme in Deutschland und weiten Teilen Westeuropas bereits fortgeschritten ist, sondern auch die völlige Unterwerfungsbereitschaft zumindest des offiziellen Deutschlands. So hielt es etwa die Berliner CDU für angebracht, eine ausführliche Grußbotschaft zu senden: „Zum Ende des Ramadan wünschen wir allen Musliminnen und Muslimen […]

Nazi-Pareidolie bizarr: Adler-Bronze soll verschwinden

Der ubiquitäre Nazi-Wahn hat in Berlin zu einer weiteren lächerlichen Posse geführt: Diesmal wurde sie von Gudrun O’Daniel-Elmen, der “Erinnerungsbeauftragten” der evangelischen Kirche, losgetreten, die auf einem Spielplatz in Spandau eine Skulptur ausgemacht hat, die ihr offenbar den Schlaf raubt. Dabei handelt es sich um einen Bronze-Adler, der mit ausgebreiteten Schwingen Jungtiere beschützt. Der Titel lautet […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Wettbewerbsregeln | Singulärprognose | Swing

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon