Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Bürokommunikation

alle mit der Koordination von arbeitsteili­gen Prozessen
zusammenhängenden Fragen der Informationsverarbeitung, soweit diese vorwiegend
von Beschäftigten im Verwaltungsbereich abgewickelt wird. Da derartige
Büroarbeiten wesentlich von der Qualität der Informationsübertragung zwischen
den Betei­ligten abhängen, werden sie in globaler Form unter der Bezeichnung
"Bürokommunika­tion" erörtert. Der Begriff bedeutet demnach die
informationsprozeßorientierte Betrach­tung der Koordination wirtschaftlicher Tätig­keit durch Bürobeschäftigte.


Im engeren Sinne sind mit Bürokommuni­kation
die vielfältigen neuen technischen Un­terstützungsmöglichkeiten der
vorgenannten Arbeiten gemeint. Insb. erfaßt der Begriff die zunehmende
Durchdringung des Büros mit in­tegrierter Bürotechnik. Das Zusammenwach­sen von
klassischer Bürotechnik (Schreibma­schine, Buchungsautomat, Kopiergerät) mit
der Informationstechnologie (Computer, Datenbanken) und Kommunikationstech­niken
(Daten-, Text-, Bild-, Sprachkommuni­kation mit Hilfe technischer Einrichtungen,
Telekommunikation) führt zu neuartigen aufbau- und ablauforganisatorischen
Struktu­ren und Leistungsqualitäten im Bereich der Büroarbeit (Kommunikationsauswirkun­gen,
office of the future). Bürokommunika­tion ist in diesem Sinne eng verwandt mit
den Begriffen "Telematik" (Verknüpfung der Be­griffe Telekommunikation und
Informatik), "Compunikation" (Verknüpfung der Begriffe Computer und
Kommunikation) und "Büro­automation" (Automatisierungstendenzen für
standardisierte Büroarbeit mit Hilfe integrier­ter Bürotechnik)                              


Literatur: Picot, A./Reichwald, R., Bürokommuni­kation, 3. Aufl., München 1987.






Vorhergehender Fachbegriff: Bürohierarchie | Nächster Fachbegriff: Bürokommunikation



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Im Ramadan-Jubel stirbt das alte Europa

Markerschütternde Allahu-Akbar-Rufe aus tausenden Kehlen: Fastenbrechen-Predigt am Wochenende in Leipzig (Foto:ScreenshotX) Das diesjährige Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan hat erschreckender denn je aufgezeigt, wie weit die Islamisierung Europas und insbesondere Deutschlands bereits fortgeschritten ist. In Halle an der Saale fanden sich in einem Stadion gleich 4.500 Muslime zum Festgebet und dem anschließenden Zuckerfest ein. Die ersten […]

DAS ruchlose COMEBACK der ungewollten WAHLVERLIERER! 💥⚡️| Caren Miosga | Die Hinterzimmler!

Lügen, betrügen, rausreden, ignorieren und tricksen. Die größten Wahlverlierer, allesamt ungewollt und ungewählt, starten dennoch ein fulminantes Comeback! Wie ist so etwas möglich? Ganz einfach, indem man die Demokratie aushebelt, der Wählerwille nicht im Geringsten interessiert und in Hinterzimmern alles ausgemauschelt wird. Voila! Aber nicht mit dem Papa! Der Love Priest vergisst nichts und niemals! […]

Dafür der peinliche Kotau vor den Grünen? Britta Haßelmann attackiert CDU wegen „Russland-Connection“

Seine permanente Kriecherei vor den Grünen hat CDU-Chef Friedrich Merz bislang nicht nur die Verbitterung seiner Wähler, sondern auch nur weitere Kritik von den Grünen selbst eingebracht. Deren Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann forderte ihn nun auf, „die Moskau-Connection in seiner Partei schnellstens abzuwickeln“. Damit bezog sie sich auf die Forderung des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, Lockerungen der […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Schwachstellenanalyse | Bulk-Factoring | Forstnebennutzungen

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon