Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Eurolist

Projekt der Europäischen Börsenvereinigung. Hierdurch wird die internationale Börsenzulassung (15 EU-Börsen, Zürich und Oslo) europäischer Blue Chips sowie der grenzüberschreitende Austausch von kursrelevanten Informationen erleichtert. Die Eurolist-Notierung eines Unternehmens ist von der Realisierung dreier Mindestnormen abhängig. Es sind dies:
(1) die Marktkapitalisierung von mindestens 1 Mrd. ECU,
(2) der Börsenumsatz von mindestens 250 Mio. ECU,
(3) die Notiz an der Heimatbörse seit mindestens einem Jahr sowie die Notiz an mindestens zwei Auslandsbörsen.

Eurolist eröffnet zudem den erleichterten Austausch von kursrelevanten Daten. Diese werden von den Unternehmen an die jeweilige Heimatbörse übermittelt und von dort an die die Mitgliedbörsen ohne Zeitverzug weitergeleitet.

Geplante Einrichtungen auf europäischer Ebene, die vom Verband europäischer Börsen vorbereitet werden. Konzeptionell ist EUROLIST darauf angelegt, den Emittenten die Verfahren einer Mehrfachzulassung an europäischen Börsen mit unterschiedlichen Bedingungen und administrativen Erfordernissen zu ersparen. Über die Zulassung zum amtlichen Handel in der jeweiligen Heimatbörse soll de facto eine Simultanzulassung im Segment EUROLIST an den übrigen europäischen Börsenplätzen erreicht werden. EUROLIST ist beschränkt auf die »European Blue Chips«, die jeweils eine Marktkapitalisierung von mindestens 1 Mrd. Ecu und einen jährlichen Umsatz von mindestens 250 Mio. Ecu aufweisen müssen. Um ein Eurolisting zu erhalten, wählt der Emittent unter den europäischen Börsenplätzen eine Mindestanzahl von vier (ausländischen) Börsen zusätzlich zur Heimatbörse aus.

Vorhergehender Fachbegriff: Eurokredit | Nächster Fachbegriff: Euromarkt



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Islamistisch, linksextremistisch, russenfeindlich: Das Horrorkabinett des Friedrich Merz

Nachdem er sich hinreichend verbogen, seine Wähler epochal verarscht und alle Prinzipien auf den Müll geworfen hat, schickt sich Friedrich Merz an, Kanzler der linksgrünsten und katastrophalsten Bundesregierung aller Zeiten zu werden. Heute präsentierte er sein designiertes Kabinett – und es stellt alle Befürchtungen in den Schatten. Die Koalition aus CDU, CSU und SPD hat […]

Antonio Rüdiger: Der Inbegriff von Taqiya

Unbeherrscht und selbstentlarvend: Antonio Rüdiger (Foto:Imago) Antonio Rüdiger, deutscher Nationalspieler und Abwehrstar von Real Madrid, steht erneut im Fokus der Kritik. Seine jüngsten Aktionen auf und neben dem Platz, die seine sportliche Leistungen relativieren und verblassen lassen, sorgen wieder mal für Irritationen und Diskussionen. Die nicht enden wollende Serie von Skandalen, die Rüdigers Karriere begleiten, insbesondere […]

Sozial-Lotto: 4 Richtige – und 2.000 bis 7.000 Euro Auszahlung

Eine Satire im besten Deutschland aller Zeiten Das Sozial-Lotto für Demokratie und Gerechtigkeit könnte die größte Maßnahme der neuen Regierung werden. Wer beim Lotto vier Richtige tippt, hofft bisher vielleicht auf 30 Euro oder 50 Euro. Viel mehr ist nicht zu erwarten. Millionen Spieler erleben bisher diese kleine Enttäuschung Woche für Woche. Und die Wut […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Statistisches Zentralamt der Russischen Föderation | Koordinationskonzern | Handelserfolgsfaktoren

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon