Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

STABEX

System for the Stabilization of Export Earnings, Fonds de Stabilisation des Recettes de l’Exportation
Vom Europäischen Entwicklungsfonds (EEF) finanziertes und durch die Lome-Abkommen geregeltes System zur Stabilisierung der Exporterlöse für Agrarerzeug-nisse der mit der Europäischen Union (EU) assoziierten AKP-Staaten. Es erfaßt 49 agrarische Produkte, Rohstoffe und Halberzeugnisse, die für den Export der AKP-Staaten besonders wichtig sind. Sinken die Ausfuhrerlöse bei einem dieser Erzeugnisse unter ein regelmäßig zu definierendes Bezugsniveau und trug dieses Erzeugnis im Vorjahr mindestens 5% (1 % bei den weniger entwickelten Ländern) zu den Gesamtexporterlösen bei, so hat das betroffene Land Anspruch auf Ausgleichszahlungen, die als nichtrückzahlbare Zuschüsse gewährt werden, (SYSMIN)

(Stabilisierung von Ausfuhrerlösen). Im Rahmen des Lome-Abkommens getroffene Vereinbarung, wodurch sich die EG verpflichtete, die Exporterlöse der AKP-Staaten (Afrika, Karibik und Pazifik-Staaten) für 12 Hauptprodukte mittels eines dafür geschaffenen Fonds zu stabilisieren, d.h. auftretende Marktschwankungen auszugleichen. Dabei bekommen Länder, deren Exporterlöse durch Preisverfall unter eine bestimmte Grenze fallen, den Differenzbetrag als Kredit aus dem Fonds gewährt; Länder, deren Exporterlöse durch Preissteigerungen auf dem Weltmarkt über eine bestimmte Grenze steigen, müssen den Differenzbetrag dem Fonds zur Kreditgewährung zur Verfügung stellen.

Lome-Abkommen

Abk. f. System der STABilisierung der EXporterlöse für Agrarprodukte; es dient der Verstetigung der Deviseneinnahmen der AKP-Staaten gem. Lomé-Abkommen (engl.: System for the Stabilization of Export Earnings; frz.: Fonds de Stabilisation des Recettes de l\'Exportation). Mit STABEX wird den AKP-Staaten ab einer bestimmten Auslöseschwelle (dem festgelegten Anteil des jeweiligen Produkts an den gesamten Devisenerlösen des betreffenden AKP-Staates) ein Mindesterlös aus dem Export landwirtschaftlicher Produkte in die EG garantiert. Nach Lomé IV enthält die Liste der begünstigten Produkte 49 Positionen. Die Mittel für solche Ausgleichszahlungen werden von der EG im Rahmen einer Sonderfazilität (Europäischer Entwicklungsfonds — EEF) bereitgestellt. Vgl. SYSMIN.

Vorhergehender Fachbegriff: Stabdiagramm | Nächster Fachbegriff: Stabex-System



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Polareis nimmt weiter zu, Modelle in der Krise: Die Klimapolitik ist ein totes Pferd

Da wird ja der Eisbär im Zoo verrückt:Die Klimadaten passen mal wieder null zu den Prognosen (Symbolbild:Pixabay) Die fast schon an abergläubisch-mystizistische Vorzeiten gemahnende bizarre Unwissenschaftlichkeit der Klima-Religion nimmt in den Maße weiter zu, wie ihre Faktengrundlage wegbröselt. Gerade erst wies der ehemalige Hamburger SPD-Umweltsenator, Chemiker und Buchautor Fritz Vahrenholt, einer der dezidiertesten Kritiker der […]

Importierte Massenarbeitslosigkeit statt Fachkräfte: Ein großer Teil der Erwerbslosen sind Migranten

“Nius” machte heute mit einer Schlagzeile auf, die wie unter dem Brennglas die brisante Entwicklung in Deutschland beleuchtet: Die Arbeitslosigkeit hat mit über drei Millionen Menschen einen neuen Höchststand erreicht – und ein signifikanter Anteil dieser Arbeitslosen wird von Zugewanderten bestritten. Ein fragwürdiger Rekord, der das vollkommene Versagen der deutschen Arbeitslosigkeitsverwaltungspolitik (treffend unter der Frühstücksdirektorin […]

Der linke Kuschelkurs zwischen Kommunismus und Salafismus bedroht Volk und Freiheit

Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich mit der Genossin Heidi Reichinnek zu beschäftigen. Die Ikone der SED-Nachfolgepartei hat es nicht nur in den neuen Medien zu einem fragwürdigen Ruhm gebracht. Sie ist gleichsam verantwortlich dafür, dass ihre diffuse Truppe von Kommunisten bis Genderisten bei der zurückliegenden Bundestagswahl ein erschreckend fulminantes Ergebnis einfuhr. Dabei steht […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : steuerliche Risiken | Marktdiversifikationszusammenschluss | Produktvariation

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon