Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Wirtschafts- und Sozialkommission für Westasien

Economic and Social Commission for Western Asia (ESCWA) wurde 1974 als regionale Kommission des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen gegründet. Ihr Ziel ist die Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Region. Sitz der Kommission ist Bagdad, Irak. 1996 gehörten ihr Ägypten, Bahrain, der Irak, der Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, der Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sowie die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) an. Die Arbeit der Kommission wurde bisher durch die politischen Konflikte in der Region stark behindert.

- (engl.) Economic and Social Commission for Western Asia (ESCWA). Jüngste und kleinste Regionalkommission des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen (ECOSOC). Gegr. 1973 (als ECWA, Nachfolgerin von UNESOB - engl.: United Nations Economic and Social Office in Beirut); seit 1985 ESCWA. Sitz: Beirut. ESCWA fördert durch seine Aktivitäten die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der zurzeit 13 Mitglieder durch regionale und subregionale Zusammenarbeit und Integration; in Abstimmung mit anderen Einrichtungen der Vereinten Nationen und mit zwischenstaatlichen Organisationen, wie der Arabischen Liga, des Kooperationsrates der arabischen Golfstaaten und der Organisation der Islamischen Konferenz. http://www.escwa.org.lb

Vorhergehender Fachbegriff: Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik | Nächster Fachbegriff: Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Für Christen und Demokraten unwählbar

Alle betrogen und verarscht: Friedrich Merz (Foto:Imago) Kann es sein, dass da irgendetwas an mir vorbeigegangen ist und ich es nicht gemerkt habe – oder schickt seit dem 23. Februar etwa ein auf die Erde zurasender Komet toxische Strahlen aus, die rechts zu links, oben zu unten, schlecht zu gut verwandeln? Aber wahrscheinlich ist es doch […]

Parteien, Polizeibehörden, Fußballvereine: Kollektiver Jubel zum Zuckerfest

Das Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan hat nicht nur gezeigt, in welchem Ausmaß die islamische Landnahme in Deutschland und weiten Teilen Westeuropas bereits fortgeschritten ist, sondern auch die völlige Unterwerfungsbereitschaft zumindest des offiziellen Deutschlands. So hielt es etwa die Berliner CDU für angebracht, eine ausführliche Grußbotschaft zu senden: „Zum Ende des Ramadan wünschen wir allen Musliminnen und Muslimen […]

Nazi-Pareidolie bizarr: Adler-Bronze soll verschwinden

Der ubiquitäre Nazi-Wahn hat in Berlin zu einer weiteren lächerlichen Posse geführt: Diesmal wurde sie von Gudrun O’Daniel-Elmen, der “Erinnerungsbeauftragten” der evangelischen Kirche, losgetreten, die auf einem Spielplatz in Spandau eine Skulptur ausgemacht hat, die ihr offenbar den Schlaf raubt. Dabei handelt es sich um einen Bronze-Adler, der mit ausgebreiteten Schwingen Jungtiere beschützt. Der Titel lautet […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Unternehmensstrategisches Dreieck | Korrelationskoeffizient nach Pearson | OSSOLA-Report

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon