Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Auswahl mit ungleichen Wahrscheinlichkei­ten

Von Auswahl mit ungleichen Wahrschein­lichkeiten bei der Stichprobenbildung (Auswahlverfahren) spricht man dann, wenn die Auswahlchance von der Bedeutung (meist: Größe) des Elements abhängt. Deren Berücksichtigung kann bei der Auswahl­technik explizit geschehen oder auch nicht; sie kann ferner erwünscht sein oder nicht. Beispiel: Bilden Haushalte die Auswahlein­heit (Haushaltsstichprobe) und erfolgt daraus uneingeschränkte Zufallsauswahl, so haben entsprechend - bei einem Befragten ro Haushalt - Personen in größeren Haus­alten eine geringere Auswahlchance. Wür­de dagegen eine - uneingeschränkte - Zu­fallsauswahl aus Personen geschehen (Personenstichprobe), so haben alle Per­sonen, unabhängig von der Größe des Haus­halts, in dem sie leben, die gleiche Auswahl­chance. Bei der Hochrechnung können die unglei­chen Auswahlwahrscheinlichkeiten wieder rückgängig gemacht werden. So läßt sich eine Personenstichprobe rechnerisch aus der Haushaltsstichprobe durch „Umgewich­tung“ hersteilen.     

Vorhergehender Fachbegriff: Auswahl mit replizierten Ziehungen | Nächster Fachbegriff: Auswahl mit Zurücklegen



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Das darfst du in der Schwangerschaft nicht essen

Du bist schwanger und fragst dich, was man als Schwangere nicht essen darf? Einige Lebensmittel bergen tatsächlich ein Risiko für dich und dein noch ungeborenes Kind. Vor allem rohe Lebensmittel enthalten oft Keime, Bakterien oder sogar Parasiten, die deinem Baby im Mutterleib schaden können. Im Folgenden gehen wir näher darauf ein, welches Essen du in […]

Reinhardt & Stein: Bürger vs. Staat – Wenn Widerstand zur Pflicht wird

Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Direktlink zum Video

„Umweltschutz ist Heimatschutz“ soll Nazi-Parole sein: Diese CDU lässt alles mit sich machen

Wie ein verstörtes Bübchen: Südwest-CDU-Landeschef Manuel Hagel muss sich von dem politischen Lager als Nazi beschimpfen lassen, für die sich Friedrich Merz zum Bettvorleger macht (Foto:Imago) Der immer unter Starkstrom stehende Nazi-Detektor der Linken hat ein weiteres Mal ausgeschlagen – diesmal in Richtung des baden-württembergischen CDU-Landesvorsitzenden Manuel Hagel. Weil dieser auf einer Veranstaltung in seiner […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Kostenindex | Erbe | Wirtschaftskammer

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon