Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Chi-Quadrat

Unabhängigkeitstest  nichtparametrisches Testverfahren zur Überprüfung der Unabhängigkeit zweier beliebig skalierter Merkmale. Ausgangs­punkt ist eine k x 1 Kontingenztafel, die durch die k Klassen des ersten Merkmals (A) und die 1 Klassen des zweiten Merkmals (B) gebildet wird. Eine Klasse kann durch eine oder mehrere Merkmalsausprägungen bzw. bei ordinalen und kardinalen Daten durch disjunkteTeilintervalle gebildet werden. Das folgende Beispiel einer Kontingenztafel ist aus dem nominalen Merkmal Geschlecht (A) und dem klassierten Merkmal Preiseinschätzung (B) aufgebaut: Innerhalb der Kontingenztafel werden die beobachteten Häufigkeiten festgehalten, die mit nij bezeichnet werden. Sie geben die Zahl derjenigen Fälle innerhalb aller n Beobach­tungen an, bei denen die Ausprägung i des Merkmals A und die Intervallzugenörigkeit j des Merkmals B zusammen auftreten. Unter der Annahme der Gültigkeit der Unabhän­gigkeitshypothese für A und B lassen sich die zu erwartenden Häufigkeiten wie folgt be­stimmen:
Chi-Quadrat Stellen die vorliegenden Beobachtungen eine Zufallsstichprobe vom Umfang n dar, kön­nen die Hypothesen Ho: Die Merkmale A und B sind unabhängig Hi: Die Merkmale A und B sind abhängig mit Hilfe der Teststatistik [Büning/Trenkler (1978), S. 238] überprüft werden. %2 ist unter Ho approxi­mativ Chi-Quadrat verteilt mit (k-l)(l-l) Freiheitsgraden. Die Approximationsgüte hängt dabei stark von der Einhaltung der Be­dingung nij > 5 bzw. fiij > 5 ab. Die Null­hypothese wird zum Signifikanzniveau a abgelehnt, wenn X2>%2 lk-ixn). d.h. wenn die Prüfgröße den Wert des 1 -a-Frak- tils der Chi-Quadrat Verteilung mit (k-1 )(1-1) Freiheitsgraden übersteigt.
Chi-Quadrat

Literatur:  Büning, H.; Trenkler, G., Nichtparame­trische statistische Methoden, Berlin, New York 1978.

Vorhergehender Fachbegriff: CHF | Nächster Fachbegriff: Chi-Quadrat Anpassungstest



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Grüne Sicherheitslücken

„Wir Grüne haben Deutschland sicherer gemacht.“ – Dieser Satz der legendären Britta Haßelmann wird wohl in die Geschichte Deutschlands eingehen. Man weiß nur noch nicht, wie man den einordnen soll. Als zynisch?  Als naiv? Als bösartig? Als selbstverliebt? Auf jeden Fall scheint die Dame keine Nachrichten zu konsumieren, oder wenn sie es doch tut, nicht […]

Meinungsdiktatur einer Minderheit: Eine Handvoll “Diverse” bevormundet Millionen Deutsche

Politische Vereinnahmung: Potpourri der Identitätsverwirrten (hier:CSD in Köln) (Symbolbild:Imago) Das 21. Jahrhundert ist nicht zuletzt eine Epoche der Tyrannei der Minderheiten. Dies erleben wir nicht zuletzt mit Blick auf die sogenannte LGBTIQ-Bewegung, die mit ihrer Mentalität des Regenbogens mittlerweile nicht nur an den Fahnenstangen vieler öffentlicher Gebäude Einzug gehalten hat. Stattdessen diktieren uns die Queeren […]

Politische Justiz: Wegen Kritik an Innenministerin Faeser: Amtsgericht Bamberg verurteilt Deutschland-Kurier-Chefredakteur Bendels zu 7 Monaten Freiheitsstrafe

Das Amtsgericht Bamberg (Oberfranken/Bayern) hat am heutigen Montag (07.04.2025) den Herausgeber und Chefredakteur des Deutschland-Kurier (DK), David Bendels, wegen des Vorwurfs der Veröffentlichung einer satirischen und kritischen Fotomontage über Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erstinstanzlich zu einer Freiheitsstrafe von 7 Monaten verurteilt. Da Bendels nicht vorbestraft ist, wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Zudem wurde ihm […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Investitionsmanagement | Bilanzklarheit | Sourcing Konzepte

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon