Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Funktionsanalyse

Bei der Innovation von Produkten eine zu den Kreativitätstechniken zählende Methode der systematischen Gewin­nung von Produktideen und -konzeptionen, de­ren Ausgangspunkt stets die Formulierung und detaillierte Analyse der Funktionen ist, die zur Lösung konkreter Probleme durch eine Innova­tion zu bewältigen sind.
Im einzelnen stellt das Verfahren also eine Kom­bination von Arbeitsablauf-, Zeit- und Kostenstu­dien dar. Aus der Aufstellung der Einzelfunktio­nen und der Funktionslösungen wird dann durch Kombinationen der Funktionslösungen das opti­male Funktionslösungspaket entwickelt.
Das Verfahren wurde von Bruno Hake 1967 vor allem für den Investitionsgüterbereich dargestellt und sollte vorwiegend dazu dienen, die in be­stimmten Bereichen von Abnehmerbetrieben zu lösenden Aufgaben in allen Einzelheiten zu un­tersuchen und darauf aufbauende Problemlösun­gen in Gestalt von Produkten oder auch Dienstleistungen zu entwickeln.

Vorhergehender Fachbegriff: Funktionsabsorption | Nächster Fachbegriff: Funktionsanalytische Bilanztheorie von Stützel



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Sogar Belgien hat den Schuss gehört – und will nun die Islamisierung stoppen

Auch in Belgien will man nun endlich gegen die weitere Islamisierung des Landes vorgehen. „Belgien ist nicht mehr das Land der großzügigen und bedingungslosen Aufnahmen“, verkündete Anneleen Van Bossuyt, die neue Ministerin für Asyl und Migration in der Regierung des flämisch-nationalistischen Premierminister Bart De Wever, in ihrem ersten Interview nach der Amtsübernahme. Sie versprach, die […]

Sozialbetrug durch Zuwanderer in Duisburg immer extremer – jetzt platzt sogar dem SPD-OB der Kragen

In Duisburg hat der Sozialbetrug durch Migranten ein derartiges Ausmaß angenommen, dass selbst der SPD-Oberbürgermeister Sören Link sich öffentlich darüber empörte: „Die Menschen arbeiten etwa fünf Stunden im Monat, um auf 175 Euro Monatsverdienst zu kommen. Ab dieser Verdienstuntergrenze haben sie einen Anspruch auf aufstockende Sozialleistungen. Um die geht es ihnen. Die bringen einer sechsköpfigen […]

Zapfenstreich ins Koma: Scholz war als Kanzler so vergesslich wie vergessenswert

Junge, komm nie wieder: Scholz ist Geschichte (Foto:Imago) Im Zuge des gestrigen Skandal-Dramoletts um die hochnotpeinliche Kanzlerwahl des Friedrich Merz ging die Nachbetrachtung des Abschieds seines nicht minder unrühmlichen Vorgängers völlig unter; der Zapfenstreich der (nach Ludwig Erhards Intermezzo) kürzesten BRD-Kanzlerschaft von Olaf “Senilus” Scholz am Montag Abend besiegelte die wohl kläglichste Episode der bundesdeutschen […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Schüttgut | Kontoabschluss | Private Pflegerentenzusatzversicherung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon