Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Pay-TV

Fernsehprogramm, das sich ausschliesslich über Gebührenzahlungen seiner Abonnenten finanziert. Man unterscheidet zwischen Pay-per-view (der Nutzer zahlt nur für die von ihm auch konsumierten Pro­gramme) und Pay-per-channel (pauschale Bezahlung für einen oder mehrere Kanäle, die man nach Be­darf nutzt). Zur Nutzung des Pay-TV ist bei analogen Fernsehern ein sogenannter Dekoder (Settop-Box) notwen­dig, der die verschlüsselt ausgestrahlten Programme dekodiert. Angesichts der Vielzahl gebührenfinan­zierter (Rundfunk, Öffentlich-rechtlicher) und rein werbefinanzierter (4 Free TV) Sender war Pay­TV in der Bundesrepublik bisher wenig erfolgreich. Eine übliche Strategie der Pay-TV-Sender besteht darin, ihre Kunden mit attraktiven Spielfilmen sowie exklusiven Sportübertragungen zu gewinnen, al­lerdings mit geringen Erfolgen: In den meisten europäischen Staaten haben Pay-TV-Sender bisher mas­sive Verluste eingefahren. Siehe auch   Medienökonomie (mit Literaturangaben und Internetadressen).

Vorhergehender Fachbegriff: Pay-Through-Struktur | Nächster Fachbegriff: Payback-Periode, Payoff-Periode



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Der linke Kuschelkurs zwischen Kommunismus und Salafismus bedroht Volk und Freiheit

Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich mit der Genossin Heidi Reichinnek zu beschäftigen. Die Ikone der SED-Nachfolgepartei hat es nicht nur in den neuen Medien zu einem fragwürdigen Ruhm gebracht. Sie ist gleichsam verantwortlich dafür, dass ihre diffuse Truppe von Kommunisten bis Genderisten bei der zurückliegenden Bundestagswahl ein erschreckend fulminantes Ergebnis einfuhr. Dabei steht […]

Rückkehr der Berliner Mauer?

Der Versuch, die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ zu brandmarken, ist ein weiterer Sargnagel für die europäische Demokratie. Wenn es der Partei nicht gelingt, ihre Rechte vor Gericht zu verteidigen, dann wird ihr komplettes Verbot nur eine Frage der Zeit sein. Die AfD ist nicht nur der deutschen Bundesregierung, sondern allen liberalen politischen Lobbyisten in Europa […]

Neue Initiative „Menschenwürde verteidigen – AfD-Verbot jetzt“: Die üblichen staatsfinanzierten „GONGOs“

Am Sonntag hatte ein Bündnis aus rund 60 linken NGOs wieder einmal zu bundesweiten Großdemonstrationen für ein AfD-Verbot aufgerufen. Als Vorwand diente das lächerliche „Gutachten“ des Verfassungsschutzes, der die gesamte Partei als angeblich „gesichert extremistische Bestrebung“ einstuft, dies aber zwischenzeitlich schon wieder zurücknehmen musste, bis gerichtlich darüber entschieden wird. Die Resonanz blieb jedoch massiv unter den Erwartungen […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Kosten- und Leistungsrechnung, umweltbezogene | Full Container Load (FCL) | Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP)

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon