Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Zweiseitige Argumentation

Im Rahmen der Festlegung einer Werbegestaltungsstrategie ist zu entscheiden, ob die einseitige oder die zweiseitige Argumen­tationsform bei der Werbemittelgestaltung eingesetzt werden soll. Bei einseitiger Argu­mentation zählt die Werbebotschaft ledig­lich Produktvorteile auf, während bei zwei- seitiger Argumentation auch negative Aspekte des Produktes angesprochen wer­den (z.B. ein im Vergleich zu Konkurrenz­produkten höherer Preis). In verschiedenen sozialpsychologischen Untersuchungen wurden eine höhere Glaubwürdigkeit und eine größere Einstel­lungsbeeinflussung bei zweiseitiger gegen­über einseitiger Argumentation festgestellt. Dieses Ergebnis zeigte sich besonders deut­lich bei überdurchschnittlich intelligenten und gegenüber dem Botschaftsinhalt negativ eingestellten Personen. Als Erklärung für dieses Resultat wird angeführt, dass dieser Personenkreis die Aussage bei einseitiger Argumentation als voreingenommen ein­stufe und Gegenargumente entwickle. Die­se würden durch die zweiseitige Argumen­tation unterdrückt. Der zweiseitigen Argumentation wird darüber hinaus ein Immunisierungseffekt gegen spätere Ver­suche zugesprochen, die Botschaft zu wider­legen. Obwohl experimentell eine signifikant hö­here Glaubwürdigkeit der zweiseitigen Ar­gumentation auch für Werbeslogans nachge­wiesen wurde, erfolgt ihr Einsatz in der Werbung bisher nur selten.  

Vorhergehender Fachbegriff: Zweischrankentheorie | Nächster Fachbegriff: ZweiseitigerTest



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Offener Brief an die ARD: Machen Sie endlich ernsthafte Corona-Aufklärung!

In einem Brief kritisieren 29 Berliner und Brandenburger die ARD: Statt Aufarbeitung gäbe es Rechtfertigungen der Maßnahmen-Proponenten. Der Brief im Wortlaut am Ende des Artikels. In einem sogenannten „Offenen Brief“ haben 29 Berliner und Brandenburger die ARD aufgefordert: “ Machen Sie endlich ernsthafte Corona-Aufklärung!“ Auch wenn die Briefeschreibe es so nicht formulieren. Klar ist längst […]

Bäckerei Merz: Wie man die Wahrheit knetet

Friedrich Merz hat im Wahlkampf 2025 doch nicht gelogen. Er hat offen getrickst. In seiner Bäckerei wird die Wahrheit weichgeknetet, anschließend kommt Zuckerguss drauf. Danach ein goldener Rahmen. Fertig ist das Plunderstück der Täuschung. Wer nun jedoch behauptet, Friedrich der Große von der CDU habe schlicht seine eigentlich Pläne verschwiegen, der verkennt die Kunst, Worte […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Grunderlös | Fortrechnungsmethode | prozeßabhängige Qualifikationen

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon